Verband für Geographie an deutsch­sprachigen Hochschulen und Forschungs­einrichtungen

Wir sind der wissenschaftliche Fachverband für Geographie. Forschung und Lehre der Geographie stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Wir unterstützen die Geographinnen und Geographen an Hochschulen oder Forschungseinrichtungen bei der wissenschaftlichen Arbeit und tragen zu einer Vernetzung und einem Austausch bei. Die Öffentlichkeit informieren wir über wichtige Erkenntnisse aus der Geographie.

News & Veranstaltungen

17. Oktober 2025

Einladung zum Austausch der Geschäftsführenden Direktor*innen und der Mittelbauvertretungen

Anmeldung per E-Mail über das Geo-Büro möglich

Zusätzlich zu den regelmäßigen Rundgesprächen der Geschäftsführenden Direktorinnen und Direktoren (GD) findet in diesem Jahr erstmalig ein Treffen der Mittelbauvertretungen statt. Die GD-Runde findet am 27. Oktober 2025 von 13.00 – 14.30 Uhr statt, die Runde der Mittelbauvertretungen am 19. November 2025 von 15.00 – 16.30 Uhr.

  mehr
16. Oktober 2025

TEACHING MATTERS!

20 Jahre AK Hochschullehre Geographie

Wie können wir Studierenden Räume eröffnen, in denen sie neben Fachwissen auch Fähigkeiten zur Reflexion, Kritik und zum transdisziplinären Dialog erwerben? Wie kann Lehre dazu beitragen, Geographie als gesellschaftlich relevantes Fach zu positionieren und ihre disziplinäre Vielfalt als Stärke sichtbar zu machen? Und nicht zuletzt: Welche Rolle spielt geographische Hochschullehre in einer zunehmend marktorientierten Hochschule? Wie können wir als Lehrende Die Bedeutung der Lehre selbst ernst nehmen und ihr im Kontext vielfältiger Aufgaben bewusst Raum geben?

Der Arbeitskreis Hochschullehre Geographie lädt ein, sich mit Beitragsvorschlägen aller Art rund um geographische Hochschullehre mittels eines Abstracts bis zum 15. Dezember 2025 einzubringen.

  mehr
14. Oktober 2025Forschung

Sonderforschungsbereich „Produktion von Migration“

Einblicke in die Geographie

Was ist Migration? Dieser grundlegenden Frage geht seit 2024 der Sonderforschungsbereich (SFB) 1604 „Produktion von Migration“ an der Universität Osnabrück nach. Die Antwort auf diese Frage ist alles andere als einfach: Warum zum Beispiel wird eine Schwedin, die in Deutschland lebt, nicht als Migrantin bezeichnet, die in Deutschland geborenen Kinder und Enkel türkischer Einwanderer aber schon? Andreas Pott, Sozialgeograph und Sprecher des SFB, gibt im Interview mit Franziska Krachten einen Einblick in die laufenden Forschungsarbeiten.

  mehr
28. September 2025

Neuer VGDH-Vorstand gewählt

In der Mitgliederversammlung am 27. September in Augsburg und online wurde Prof. Dr. Sebastian Henn zum neuen VGDH-Vorsitzenden gewählt.

Prof. Dr. Boris Braun hat nach zwei Amtszeiten nicht erneut für den Vorsitz kandidiert. Auf der Mitgliederversammlung wurde ihm für sein Engagement herzlich gedankt. Dem neuen Vorstand gehört er weiterhin als Beisitzer an.


Neuer VGDH-Vorstand ab Januar 2026

Erster Vorsitzender: Prof. Dr. Sebastian Henn
Zweite Vorsitzende: Prof. Dr. Dagmar Haase
Schatzmeister: Dr. Thomas Neise
Beisitz:
Prof. Dr. Boris Braun
PD Dr. Carsten Butsch
Dr. Felix Henselowsky
Dr. Miriam Marzen

 

22. September 2025Veranstaltungen

Abend der Geographie

Am 27. September findet der Abend der Geographie in Augsburg statt. Wir freuen uns, alle angemeldeten Mitglieder dort zu begrüßen.

Gemeinsam mit dem Deutschen Verband für Angewandte Geographie (DVAG) möchten wir herausragende Beiträge aus Wissenschaft und Praxis würdigen und besondere Leistungen ehren. In anregenden Vorträgen und Gesprächen werden aktuelle Entwicklungen des Fachs beleuchtet und es bietet sich Gelegenheit zum persönlichen Austausch innerhalb unserer Fachgemeinschaft.

 

Hier geht’s zum Trailer für den Abend

  mehr
19. September 2025Veröffentlichungen

Neuer Rundbrief

Mit einem Editorial von Felix Henselowsky: Mentale Gesundheit von Studierenden während Geländeveranstaltungen

Weitere Themen:

  • Ethikkodex für die deutschsprachige Geographie
  • Online-Ringvorlesung: Alles Gentrifizierung?
  mehr
18. Februar 2025Stellungnahme

Stellungnahme des VGDH aus Sorge um Wissenschaftsfreiheit und Diversität

Der Verband für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen (VGDH) nimmt mit großer Sorge zur Kenntnis, dass Wissenschaftsfreiheit und Diversität in der Forschung unter der neuen US-amerikanischen Regierung zunehmend unter Druck geraten. Vor allem die geplanten und bereits durchgesetzten Kürzungen nationaler Förderprogramme betrifft Kolleg*innen einer bislang führenden Wissenschaftsnation.

  mehr

Calls for Papers & Sessions

AK Klimakrise & Gesellschaftliche Transformation
Komplexität spielend verstehen und gestalten!?
Über die (Un-)Möglichkeiten, Entscheidungen zu simulieren
  mehr
Neunte Forschungswerkstatt Finanzgeographie – Financial Geography Lab 2025
23. – 24. Oktober 2025  mehr
AK *Entwicklungs*theorien (GA*E)
Conference Meeting of the Geographischer Arbeitskreis *Entwicklungs*theorien (GA*E)  mehr
15th Annual Meeting of the Arbeitskreis Südasien
The 15th Annual Meeting of the Arbeitskreis Südasien (South Asia Working Group) within the Deutsche Gesellschaft für Geographie (DGfG) will take place from January 30–31, 2026, at the University of Göttingen.  mehr

Geographie-Studium und berufliche Möglichkeiten

Das Geographie-Studium bietet die Möglichkeit, "die Welt" und ihre Zukunftsprobleme aus einer breiten Perspektive verstehen zu lernen.   mehr

Mitgliederbereich

Mitglieder erhalten unter anderem das Mitgliedsmagazin "Rundbrief Geographie" sowie den Newsletter und sind so über aktuelle Entwicklungen und relevante Themen aus der Geographie auf dem Laufenden.   mehr

Partner des VGDH

Kooperation und Projekt-Unterstützung durch den VGDH