Verband für Geographie an deutsch­sprachigen Hochschulen und Forschungs­einrichtungen

Wir sind der wissenschaftliche Fachverband für Geographie. Forschung und Lehre der Geographie stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Wir unterstützen die Geographinnen und Geographen an Hochschulen oder Forschungseinrichtungen bei der wissenschaftlichen Arbeit und tragen zu einer Vernetzung und einem Austausch bei. Die Öffentlichkeit informieren wir über wichtige Erkenntnisse aus der Geographie.

News & Veranstaltungen

29. Juli 2025Für Mitglieder

Einladung zur VGDH-Mitgliederversammlung

Am 27. September 2025 in Augsburg und online

Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung 2025 des VGDH ein. Die Versammlung wird als hybride Veranstaltung stattfinden.

  mehr
18. Juli 2025Veröffentlichungen

Neuer Rundbrief

Mit einem Editorial von Thomas Neise und Miriam Marzen: Die Lust und Last der "Ehre" - Ehrenamt im wissenschaftlichen Kontext und die Herausforderungen durch den Generationenwechsel in der Geographie

Weitere Themen:

  • Online-Ausstellung zum Schengen-Jubiläum
  • Oldenburg: Mehr Raum für KI
  • Heidelberg: Institutsneugründung
  mehr
8. Juli 2025Forschung

Expedition zum unbekannten Eiskontinent

Einblicke in die Geographie

Von 1901 bis 1903 hat die Erste Deutsche Südpolar-Expedition unter der Leitung des Geographen und Geophysikers Erich von Drygalski stattgefunden. Das Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) hat damit begonnen, die originalen Fotos der Forschungsreise zu digitalisieren und zu erschließen. Der Koordinator des Archivs für Geographie Bruno Schelhaas erläutert, welche Bedeutung die Fotos für die heutige Forschung haben.

  mehr
25. Juni 2025

Neuer Wissenschafts-Podcast aus der Geographie

InneHalten - NachDenken - VerÄndern

Pandemie, Krieg, Klimawandel – unsere Welt steckt in der Krise. Dieser Podcast beschäftigt sich mit der Frage, ob und wie die Wissenschaften zur Bewältigung  beitragen können. Welche Verantwortung kommt ihnen dabei zu? Welche Missstände und Ungerechtigkeiten gilt es anzugehen, welche guten Wege weiter zu gehen? Und wie müssten sich Wissenschaft und insbesondere die Geographie als “Wissenschaft von der Welt” verändern, um wirkungsvolle Beiträge zur Bewältigung globaler, wenn nicht planetarer Herausforderungen zu erarbeiten?

  mehr
18. Februar 2025Stellungnahme

Stellungnahme des VGDH aus Sorge um Wissenschaftsfreiheit und Diversität

Der Verband für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen (VGDH) nimmt mit großer Sorge zur Kenntnis, dass Wissenschaftsfreiheit und Diversität in der Forschung unter der neuen US-amerikanischen Regierung zunehmend unter Druck geraten. Vor allem die geplanten und bereits durchgesetzten Kürzungen nationaler Förderprogramme betrifft Kolleg*innen einer bislang führenden Wissenschaftsnation.

  mehr

Calls for Papers & Sessions

AK Klimakrise & Gesellschaftliche Transformation
Komplexität spielend verstehen und gestalten!?
Über die (Un-)Möglichkeiten, Entscheidungen zu simulieren
  mehr
Neunte Forschungswerkstatt Finanzgeographie – Financial Geography Lab 2025
23. – 24. Oktober 2025  mehr
AK *Entwicklungs*theorien (GA*E)
Conference Meeting of the Geographischer Arbeitskreis *Entwicklungs*theorien (GA*E)  mehr
15th Annual Meeting of the Arbeitskreis Südasien
The 15th Annual Meeting of the Arbeitskreis Südasien (South Asia Working Group) within the Deutsche Gesellschaft für Geographie (DGfG) will take place from January 30–31, 2026, at the University of Göttingen.  mehr

Geographie-Studium und berufliche Möglichkeiten

Das Geographie-Studium bietet die Möglichkeit, "die Welt" und ihre Zukunftsprobleme aus einer breiten Perspektive verstehen zu lernen.   mehr

Mitgliederbereich

Mitglieder erhalten unter anderem das Mitgliedsmagazin "Rundbrief Geographie" sowie den Newsletter und sind so über aktuelle Entwicklungen und relevante Themen aus der Geographie auf dem Laufenden.   mehr

Partner des VGDH

Kooperation und Projekt-Unterstützung durch den VGDH