Call for Contributions: Junger Kongress für Geographie 2025
Junger Kongress für Geographie 2025 creative.critical.changing. – Junge Perspektiven auf die Geographie 17. – 20.09.2025 Leipzig Wir laden Studierende und Promovierende herzlich ein, den Jungen Kongress für Geographie 2025 mit einem eigenen Beitrag aktiv mitzugestalten. Unter dem Motto “creative. critical. changing. – Junge Perspektiven auf die Geographie” möchten wir ein vielfältiges, inspirierendes und interaktives Programm […]
mehrAK Südasien: Ausschreibung zum Forschungspreis „Geographien Südasiens 2026“
Der Arbeitskreis Südasien in der Deutschen Gesellschaft für Geographie vergibt wieder den Forschungspreis „Geographien Südasiens“. Mit dem Preis werden Absolvent*innen deutschsprachiger Universitäten im Fach Geographie in seiner gesamten Breite (Physische Geographie, Humangeographie, Geographie und ihre Didaktik) ausgezeichnet. Gesucht werden herausragende Abschlussarbeiten (Bachelor und Master), die ein wissenschaftliches Thema mit explizitem Südasienbezug behandeln und zum Zeitpunkt […]
mehrCall for Participation and Contributions: AK *Entwicklungs*theorien (GA*E)
Conference Meeting of the Geographischer Arbeitskreis *Entwicklungs*theorien (GA*E) 20–21 November 2025 | Johannes Gutenberg University Mainz Reflecting Difference: Engaging with Ethics, Values, and Responsibilities in Planetary Times The Geographischer Arbeitskreis *Entwicklungs*theorien (GA*E) – the longest-running working group within the VGDH – invites and calls for contributions to its upcoming annual workshop. This will take place […]
mehrGesellschaft für Erdkunde zu Köln: Dr. Hohmann-Förderung 2025
English version below Die Gesellschaft für Erdkunde zu Köln unterstützt im Rahmen der Dr. Hohmann-Förderung Forschungsprojekte junger Geographinnen und Geographen der Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (z.B. Dissertations- oder Habilitationsvorhaben). Der Förderpreis geht auf eine Stiftung des Apothekers Dr. Hans Hohmann zurück, der sein Erbe der Gesellschaft für Erdkunde zum Zweck der Nachwuchsförderung im Bereich der […]
mehrCall for Papers: 15th Annual Meeting of the Arbeitskreis Südasien (DGfG)
15th Annual Meeting of the AK Südasien – Call for Papers The 15th Annual Meeting of the Arbeitskreis Südasien (South Asia Working Group) within the Deutsche Gesellschaft für Geographie (DGfG) will take place from January 30–31, 2026, at the University of Göttingen. This annual gathering provides a platform for geographers and scholars from related disciplines […]
mehrArbeitskreis Tourismusforschung (AKTF): Bericht Workshop „Die Vermessung der Welt des Reisens – Theorien und Konzepte für die raumbezogene Tourismusforschung“
Arbeitskreis Tourismusforschung (AKTF) Workshop | „Die Vermessung der Welt des Reisens – Theorien und Konzepte für die raumbezogene Tourismusforschung“ Bericht Wie lässt sich Tourismus aus gesellschaftstheoretischer Perspektive neu denken? Der interdisziplinäre Workshop „Theorien und Konzepte für die raumbezogene Tourismusforschung“ brachte 22 Wissenschaftler:innen aus Geographie, Tourismusforschung und International Relations am 9. und 10. Mai 2025 zusammen, […]
mehrCall for Abstracts: Mindshift Ruhr – Transformation Talks 3.0 am 05.09.2025
Der Regionalverband Ruhr verfolgt mit der Charta Grüne Infrastruktur das Ziel, die Metropolregion Ruhr in den kommenden Jahren zu einer grünen Industrieregion zu transformieren. Dabei wird Grün integriert gedacht – nicht als ergänzendes Element, sondern als zentrale Komponente eines sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltigen Wandels. Grüne Infrastrukturen sollen dabei nicht nur die Lebensqualität erhöhen, sondern zur Triebkraft für tiefgreifende Transformationen wie […]
mehrBericht: Jahrestagung AK Geoarchäologie
Jahrestagung des Arbeitskreises Geoarchäologie gemeinsam mit internationalen Arbeitsgruppe DIG (Developing International Geoarchaeology) in Tübingen Der Arbeitskreis Geoarchäologie ist nicht nur in starkem Maße interdisziplinär ausgerichtet. Auch die Zusammenarbeit von Arbeitsgruppen über Ländergrenzen und Kontinente hinweg ist für viele der über 200 Mitglieder Teil ihrer täglichen Arbeit. So fand die diesjährige 20. Jahrestagung mit weit über […]
mehrCall for Papers: AK Digitale Geographien
Für das Jahrestreffen des AK Digitale Geographien 2025 laden wir nach Frankfurt an den Campus Westend der Goethe-Universität ein. Am Vorabend (Mittwoch, 5. November) gibt es ein informelles Treffen für alle, die von weiter anreisen. Am 6. (ganztags) und 7. November (bis 16h) findet das inhaltliche Programm statt. Alle aktuellen Informationen befinden sich hier: https://digitale-geographien.de/ Annual Meeting […]
mehrGesellschaft für Erd- und Völkerkunde zu Stuttgart e. V.: Ausschreibung „Junge Forschung 2025“
Sie haben eine spannende Studien- oder Abschlussarbeit zu den Themen „Mensch, Kultur, Umwelt“ geschrieben? Dann ist das hier Ihre Chance, Ihre Forschung einem größeren Publikum vorzustellen! Wir suchen junge Forscherinnen und Forscher, die sich mit zukunftsorientierten Fragen beschäftigen und Lust haben, ihre Erkenntnisse zu teilen. Dann suchen wir Sie! Wir sind die GEV (Gesellschaft für […]
mehrCall for Papers: Jahrestagung des AK Geographische Migrationsforschung der Deutschen Gesellschaft für Geographie
22.-23.1.2026 in Esch-Belval, Luxemburg Die Jahrestagung des AK Geographische Migrationsforschung findet vom 22.-23. Januar 2026 an der Universität Luxemburg zum Thema “Grenzen in der Migrationsforschung – weit mehr als territoriale Grenzen?” ein. Temporär wiedereingeführte Grenzkontrollen, Diskussionen um die Zukunft des Schengenraums und ein weltweit zunehmender Nationalismus zeigen: Grenzen sind zurück – politisch, medial, gesellschaftlich. Dabei […]
mehr