Im Stellenmarkt des VGDH werden Stellenausschreibungen, die sich speziell an Geographinnen und Geographen richten oder für sie von Interesse sind, veröffentlicht. Die Einträge werden automatisch am Tag nach Ablauf der Bewerbungsfrist gelöscht.
Um ein Stellenangebot oder Änderungen an Einträgen zu veröffentlichen, senden Sie bitte die Ausschreibung per E-Mail an das GEO-Büro.
Heidelberger Zentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung: Postdoc
Eingestellt: 10. Januar 2025
Postdoc
Pädagogische Hochschule Heidelberg
zum nächstmöglichen Zeitpunkt / 31.12.2026
Thema / Bereich: BNE und Nachhaltigkeit
Universität Trier: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Eingestellt: 10. Januar 2025
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Universität Trier
01.03.2025 / 29.02.2028
Thema / Bereich: Tourismusgeographie
Universität Passau: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Eingestellt: 20. Dezember 2024
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Universität Passau
12.05.2025/3 Jahre
Thema / Bereich: Mensch-Umwelt-Forschung
Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung: Doktorand*in
Eingestellt: 20. Dezember 2024
Doktorand*in
Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt / 12 Monate
Thema / Bereich: Zukunft des Büros
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Professur
Eingestellt: 13. Dezember 2024
Professur für Angewandte Physische Geographie
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
01.04.2026
Thema / Bereich: Angewandte Physische Geographie
FAU: Doctoral Researcher
Eingestellt: 2. Dezember 2024
Doctoral Researcher
FAU Erlangen
01.04.2025/3 Jahre
Thema / Bereich: Cultural Geography, Environmental Humanities
Universität Greifswald: Juniorprofessur (W1) für Regionalentwicklung
Eingestellt: 28. November 2024
Juniorprofessur (W1)
Universität Greifswald
01.10.2025
Thema / Bereich: Regionalentwicklung
Internationales Doktorandenkolleg Augsburg-München: 12 Promotionsstellen
Eingestellt: 15. November 2024
Promotionsstellen
Internationales Doktorandenkolleg Augsburg-München
01.10.2025 / 2 Jahre
Thema / Bereich: Um(welt)denken. Die Environmental Humanities und die ökologische Transformation der Gesellschaft