Vom 10. bis 11. September 2025 findet die 3. Konferenz der Norddeutschen Wärmeforschung statt.
Für die Fachvorträge und Poster läuft aktuell der Call for Abstracts (bis 31.03.2025). Schwerpunkte bzw. Themenbereiche sind: Gebäudetechnik und Quartiere, Großanlagen für erneuerbare Energien, Nutzung von Raumdaten, Simulationstools, Effizienzsteigerung, Potenziale, Wärmewende und Gesellschaft, Energiespeicher, Wasserstoff in der Wärmewende sowie kommunale Wärmeplanung. Des Weiteren werden Praxisbeispiele und Erfahrungen aus der Umsetzung von Forschungsprojekten geteilt.
energiekonsens – die Klimaschutzagentur für Bremen und Bremerhaven lädt in Kooperation mit der Hochschule Bremen vom 10. bis 11. September 2025 als Veranstalter zur 3. Konferenz der Norddeutschen Wärmeforschung (der Norddeutschen Fachgruppe Wärme) ein.
Die Teilnehmenden erwartet eineinhalb Tage intensiver wissenschaftlicher Austausch mit Fachvorträgen und Postern aus den Schwerpunkten bzw. Themenbereichen Gebäudetechnik und Quartiere, Großanlagen für erneuerbare Energien, Nutzung von Raumdaten, Simulationstools, Effizienzsteigerung, Potenziale, Wärmewende und Gesellschaft, Energiespeicher, Wasserstoff in der Wärmewende sowie kommunale Wärmeplanung. Des Weiteren werden Praxisbeispiele und Erfahrungen aus der Umsetzung von Forschungsprojekten geteilt.
Weitere Informationen zum Programm und der Konferenzanmeldung folgen zeitnah hier.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme – save the date!
- Teilnahmeregistrierung (Ticketkauf) voraussichtlich möglich ab März 2025 über: energiekonsens
- Einreichung wissenschaftlicher Beiträge (Abstract, Vortrag, full paper) über: CONVERIA
(Call for Abstracts läuft – bitte bis 31.03.2025 einreichen!)
Kontakt: waermewende@hs-bremen.de