Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem
breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein
exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands
und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Das Geographische Institut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n
Lecturer
im Bereich Humangeographie
Am Geographischen Institut, das insgesamt ca. 150 Beschäftigte umfasst, forschen und lehren 15 Professor*innen, die von dem Zentralbereich administrativ entlastet und unterstützt werden.
Ihre Aufgaben:
- Übernahme von Lehrveranstaltungen in der Humangeographie, insbesondere im Themenfeld der digitalen Geographien und quantitativen Methoden in deutscher und englischer Sprache (Bachelor und Master), Lehrverpflichtung 8 SWS,
- Betreuung von Abschlussarbeiten in deutscher und englischer Sprache im Bachelor und Master,
- Übernahme von Verwaltungsaufgaben des Instituts, insbesondere im Bereich Studium und Lehre,
- Konzeption und Durchführung von Forschungs- und Drittmittelprojekten im Bereich der Humangeographie, vorzugsweise im Themenfeld der digitalen Geographie.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Promotion in der Humangeographie,
- Wünschenswert sind eine Habilitation oder Habilitationsäquivalenz, nachge-
wiesen durch einschlägige Publikationen, - Sehr gute Kenntnisse humangeographischer Forschungsmethoden,
- Nachgewiesene Fähigkeiten in der Vermittlung quantitativer Methoden,
- Sehr gute didaktische Fähigkeiten und Engagement in der Lehre,
- Sehr gute Kenntnisse von aktuellen Forschungsansätzen und -theorien in der Humangeographie,
- Erfahrungen in der Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten,
- Nachgewiesene Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung,
- Ausgezeichnete deutsche Sprachkenntnisse (auf C2-Niveau) und sehr gute
englische Sprachkenntnisse (auf C1-Niveau), - Engagiert, flexibel, zuverlässig und teamorientiert.
Die Universität Bonn sowie das Geographische Institut vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird.
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region,
- Vielfältige Kontakte und Kooperationsmöglichkeiten,
- Die Mitarbeit in einem kooperativen Team,
- Betriebliche Altersvorsorgung (VBL),
- Zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
- Eine sehr gute Verkehrsanbindung und die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
- Gehalt nach Entgeltgruppe TV-L 13.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 01.06.2025 unter Angabe der Kennziffer 2025/10 ausschließlich in einer PDF-Datei per E-Mail an gf-assistenz-geographie@uni-bonn.de. Für weitere Auskünfte steht Prof. Dr. Kathrin Hörschelmann unter gd-geographie@uni-bonn.de zur Verfügung.