Aktuelles

Call for Papers: Neunte Forschungswerkstatt Finanzgeographie – Financial Geography Lab 2025

Wir leben in einer Ära der Transformation der Finanzlandschaft. Jüngste Trends wie der Aufstieg von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen im Finanzwesen, die Entstehung digitaler Zentralbankwährungen und die “Weaponization of Finance” in geopolitischen Konflikten gestalten die globalen Kapitalflüsse neu. Gleichzeitig stellen geopolitische Spannungen, klimabedingte Finanzrisiken und anhaltende regionale Ungleichheiten traditionelle Modelle der Finanzintermediation in Frage. Diese Entwicklungen erfordern neue geographische Perspektiven auf das Finanzwesen, um die räumlichen Dimensionen dieser Transformationen zu beleuchten.

Die Forschungswerkstatt Finanzgeographie setzt eine lange Tradition fort, Forschende zusammenzubringen, um das Finanzwesen aus einer geographischen Perspektive zu untersuchen. Die diesjährige Ausgabe wird vom Fingeo-Netzwerk mitgetragen, um die internationale Zusammenarbeit in der finanzgeographischen Forschung zu fördern.

Datum und Ort:
23. – 24. Oktober 2025
Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)
Flakenstraße 29-31, 15537 Erkner

Sessions und Formate:
Die Veranstaltung ist als zweitägiger Workshop konzipiert:

Donnerstag, 23. Oktober: Internationale Session (vorwiegend auf Englisch)

Freitag, 24. Oktober: Deutschsprachige Session (internationale Beiträge sind willkommen)

Wir laden Beiträge aus allen Bereichen der Finanzgeographie ein. Zusätzlich zu regulären Vorträgen ist eine Sondersession zum Thema Visualisierungen (FinVis) geplant, die sich innovativen Karten und anderen Visualisierungen des Nexus von Finanzwirtschaft und Raum widmet.

Einreichung:
Bitte reichen Sie Abstracts (max. 300 Wörter) mit Angabe der bevorzugten Sprache (Deutsch/Englisch) und des Formats (Vortrag/FinVis) bis zum 15. August 2025 ein.

Kontakt:
Andreas.kuebart[at]Leibniz-irs.de

Weitere Informationen:
Die Teilnehmenden tragen ihre Reise- und Übernachtungskosten selbst. Wir sind bestrebt, alle Kosten vor Ort zu decken, eventuell wird ein kleiner Beitrag zur Deckung der Verpflegungskosten erhoben.