Stellenmarkt

Georg-August-Universität Göttingen: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Geographisches Institut – Abt. Humangeographie ist ab dem 01.10.2025 eine

Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in(w/m/d)
– Entgeltgruppe 13 TV-L –

in Teilzeit mit 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist befristet für 4 Jahre.

FOR 5903 ist eine interdisziplinäre, international ausgerichtete DFG-Forschungsgruppe, die verschiedene Dimensionen globaler Urbanisierung unter dem neuen Leitbild „Nachhaltige Rurbanität“ erforscht. Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebsite www.uni-kassel.de/go/for-5903.

Im Rahmen dieses Projekts ist eine Doktorandenstelle (m/w/d) zum Thema „RurbanSpace: The social production of rurban space in Bengaluru (India)“ zu besetzen. Die Stelle kann nicht geteilt werden. Hauptdienstort ist Göttingen, es sind aber auch mehrmonatige Forschungsaufenthalte pro Jahr in Indien vorgesehen. Tropentauglichkeit ist daher erforderlich.

Ihre Aufgaben

  • Analyse einschlägiger Quellen und Dokumente über politische Ansätze und laufende Debatten über Urbanisierung und Rurbanität,
  • Analyse von Satellitenbildern und Gemeindekartierung,
  • Vorbereitung, Durchführung und Koordinierung von Erhebungen in Bengaluru, Indien, unter Verwendung eines breiten Methodenspektrums,
  • Analyse von Primär- und Sekundärdaten,
  • Analyse von Prozessen lokalen Place-making,
  • Identifizierung von Potenzialen für ein nachhaltiges Place-making,
  • Interesse für Theoriebildung,
  • Präsentation eigener Forschungsergebnisse in Seminaren, Workshops und Konferenzen, Anfertigung wissenschaftlicher Publikationen.

Wir bieten Ihnen

  • Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem interdisziplinären Forschungsumfeld,
  • die Möglichkeit zur Promotion mit enger Betreuung und Einbindung in internationale wissenschaftliche Netzwerke,
  • attraktive, flexible Arbeitsbedingungen,
  • ein interdisziplinäres und engagiertes Team, in dem Sie Ihre Ideen einbringen können,
  • ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Raum für Eigeninitiative,
  • es stehen begrenzte Reisemittel zur Unterstützung von wiss. Mitarbeitenden mit Pflegeverantwortung für Kinder zur Verfügung.

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (M.Sc. oder Diplom im Umfang von 180 ECTS) in Geographie oder verwandten Nachbarwissenschaften,
  • fließende Beherrschung der englischen und deutschen Sprache,
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten,
  • Bereitschaft, in einem engagierten internationalen Team in Indien und Deutschland zu arbeiten,
  • Bereitschaft zu mehrmonatigen Forschungsaufenthalten in Indien pro Jahr,
  • Erfahrung in quantitativer und qualitativer sozialwissenschaftlicher Forschung,
  • Wünschenswert: Kenntnisse in GIS,
  • Wünschenswert: Feldforschungserfahrungen in Ländern des Globalen Südens.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 10.08.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal
http://obp.uni-goettingen.de/de-de/OBF/Index/75992 ein. Auskunft erteilt Herr Christoph Dittrich, E-Mail: christoph.dittrich@geo.uni-goettingen.de, Tel. 0049-551-3928021

Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

PDF