Aktuelles

Aktuelles

Übersicht

12. Mai 2025

Call for Contributions: Junger Kongress für Geographie 2025

Junger Kongress für Geographie 2025 creative.critical.changing. – Junge Perspektiven auf die Geographie 17. – 20.09.2025 Leipzig Wir laden Studierende und Promovierende herzlich ein, den Jungen Kongress für Geographie 2025 mit einem eigenen Beitrag aktiv mitzugestalten. Unter dem Motto “creative. critical. changing. – Junge Perspektiven auf die Geographie” möchten wir ein vielfältiges, inspirierendes und interaktives Programm […]

  mehr
29. August 2025

FRU: Mentoring-Jahrgang 2026 für weibliche Nachwuchskräfte

Mentoring-Jahrgang 2026 für weibliche Nachwuchskräfte in Raum- und Umweltplanung und -forschung Der Förderkreis für Raum- und Umweltforschung e.V. (FRU) schreibt wieder ein Mentoring-Programm für bis zu sechs weibliche Nachwuchskräfte in Wissenschaft und Praxis der Raum- und Umweltplanung mit Start im März 2025 und einer Laufzeit von 24 Monaten aus. Zielgruppe: Absolventinnen der Raum-, Stadt-, Landschafts- […]

  mehr
29. August 2025

Pressemitteilung: DVAG-Preis für Angewandte Geographie 2025

Pressemitteilung 25.08.2025 DVAG-Preis für Angewandte Geographie 2025 Bachelor-Arbeit von Alena Wartha zu Coworking im ländlichen Raum Master-Arbeiten von Malena Haas zu Partizipationsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen in der Stadtentwicklung sowie von Carina Chaloupka zu einem Tourismusleitsystems in Lahr Der Deutsche Verband für Angewandte Geographie e.V. zeichnet auch 2025 – im Jahr seines 75-jährigen Bestehens – […]

  mehr
20. August 2025

Forschung unter Druck. Eilt: Sicherheit bei Flut und Hitze!

Bayerischer Rundfunk. IQ - Wissenschaft und Forschung am 20. August 2025

Hitzewellen, Stürme, Starkregen: Extreme Wetterereignisse nehmen zu. Sie richten nicht nur große Sachschäden an, sondern kosten auch immer mehr Menschen das Leben. In dieser Podcast-Folge fragt Iska Schreglmann: Was können wir tun, ums uns vor den Folgen des Klimawandels zu schützen? Ein Gespräch mit dem Humangeographen Prof. Matthias Garschagen von der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Autorin: […]

  mehr
20. August 2025

Call: IfL Forschungswerkstatt #10 – neuer Termin

IfL Forschungswerkstatt #10 – neuer Termin  „Für Gegenwart und Zukunft gut aufgestellt? Aktuelle Entwicklungen der humangeographischen Forschungspraxis“ 26.-27. Februar 2026 in Leipzig Ankündigung und Call für Beiträge Wir freuen uns, anlässlich des Jubiläums unserer Veranstaltungsreihe IfL Forschungswerkstatt nun zu einem neuen Termin im Februar 2026 nach Leipzig einzuladen. Unsere Treffen stellen seit zehn Jahren den […]

  mehr
18. August 2025

Studiogespräch: Verkehrs-Geograph Rudolf Juchelka von der Uni Duisburg-Essen

WDR-Lokalzeit Ruhr am 18. August 2025
  mehr
11. August 2025

Eichstätter Uni-Geographen suchen in Trier nach Überresten

Donaukurier am 11. August 2025

Der Fachbereich Geographie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) hilft Archäologen bei der Suche nach alten römischen Brücken- und Hafenresten in Trier.

  mehr
9. August 2025

Warum Kärnten Zuwanderung braucht, erklärt Geografin in “ZiB 2”

Der Standard am 09. August 2025

Gemeinden in der “Abwärtsspirale”: Kärnten ist neben Teilen der Steiermark und dem Waldviertel besonders von Abwanderung betroffen

  mehr
31. Juli 2025

Prof. Andreas Dittmann zum Nahostkonflikt: “Es gibt nur ‘entweder-oder'”

Phoenix. Der Tag. am 28. Juli 2025

Prof. Andreas Dittmann (Geograph und Konfliktforscher Universität Gießen) zum Nahostkonflikt am 28.07.2025.

  mehr
21. Juli 2025

Call for Participation: “Labour, Law & Space”

28-30/01/2026 in Halle (Saale) Annual Workshop of the Working Group Labour Geography The struggle for legal recognition, labour rights and the intersection with regulatory regimes plays a key role in the advancement of workers’ interests. After decades of neoliberal reform, such struggles currently intensify as labour movements worldwide are coming under pressure from authoritarian political projects. […]

  mehr
18. Juli 2025

#Faktenfuchs: Verteuert Olympia den Wohnraum?

BR24 am 18.07.2025

Olympische Spiele in München: Für manche Wunschtraum, für andere Horrorvorstellung. Gegner der Bewerbung argumentieren: In anderen Städten habe Olympia Mieten und Immobilienpreise stark ansteigen lassen. Doch was sagen Forschung und Experten dazu? Mit einer Einschätzung von Dr. Holger Kretschmer, Geograph an der Universität zu Köln.

  mehr