Call for Contributions: Junger Kongress für Geographie 2025
Junger Kongress für Geographie 2025 creative.critical.changing. – Junge Perspektiven auf die Geographie 17. – 20.09.2025 Leipzig Wir laden Studierende und Promovierende herzlich ein, den Jungen Kongress für Geographie 2025 mit einem eigenen Beitrag aktiv mitzugestalten. Unter dem Motto “creative. critical. changing. – Junge Perspektiven auf die Geographie” möchten wir ein vielfältiges, inspirierendes und interaktives Programm […]
mehrBericht: Jahrestagung AK Geoarchäologie
Jahrestagung des Arbeitskreises Geoarchäologie gemeinsam mit internationalen Arbeitsgruppe DIG (Developing International Geoarchaeology) in Tübingen Der Arbeitskreis Geoarchäologie ist nicht nur in starkem Maße interdisziplinär ausgerichtet. Auch die Zusammenarbeit von Arbeitsgruppen über Ländergrenzen und Kontinente hinweg ist für viele der über 200 Mitglieder Teil ihrer täglichen Arbeit. So fand die diesjährige 20. Jahrestagung mit weit über […]
mehrCall for Papers: AK Digitale Geographien
Für das Jahrestreffen des AK Digitale Geographien 2025 laden wir nach Frankfurt an den Campus Westend der Goethe-Universität ein. Am Vorabend (Mittwoch, 5. November) gibt es ein informelles Treffen für alle, die von weiter anreisen. Am 6. (ganztags) und 7. November (bis 16h) findet das inhaltliche Programm statt. Alle aktuellen Informationen befinden sich hier: https://digitale-geographien.de/ Annual Meeting […]
mehrGesellschaft für Erd- und Völkerkunde zu Stuttgart e. V.: Ausschreibung „Junge Forschung 2025“
Sie haben eine spannende Studien- oder Abschlussarbeit zu den Themen „Mensch, Kultur, Umwelt“ geschrieben? Dann ist das hier Ihre Chance, Ihre Forschung einem größeren Publikum vorzustellen! Wir suchen junge Forscherinnen und Forscher, die sich mit zukunftsorientierten Fragen beschäftigen und Lust haben, ihre Erkenntnisse zu teilen. Dann suchen wir Sie! Wir sind die GEV (Gesellschaft für […]
mehrCall for Papers: Jahrestagung des AK Geographische Migrationsforschung der Deutschen Gesellschaft für Geographie
22.-23.1.2026 in Esch-Belval, Luxemburg Die Jahrestagung des AK Geographische Migrationsforschung findet vom 22.-23. Januar 2026 an der Universität Luxemburg zum Thema “Grenzen in der Migrationsforschung – weit mehr als territoriale Grenzen?” ein. Temporär wiedereingeführte Grenzkontrollen, Diskussionen um die Zukunft des Schengenraums und ein weltweit zunehmender Nationalismus zeigen: Grenzen sind zurück – politisch, medial, gesellschaftlich. Dabei […]
mehrNeue Veröffentlichung: Antifeminismus und Provinzialität – Zur autoritären Abwehr von Emanzipation
Johanna Niendorf / Fiona Kalkstein / Henriette Rodemerk / Charlotte Höcker (Hg.) Antifeminismus und Provinzialität Zur autoritären Abwehr von Emanzipation Wie hängen Antifeminismus und Provinzialität zusammen? Was verbindet den Hass auf feministische Emanzipation mit der Sehnsucht nach ländlicher Idylle? Und warum verweisen traditionelle Geschlechterbilder so oft auf das harmonische Landleben? Die Beiträger*innen versammeln erste […]
mehrSummer School: Digital Spatial Epidemiology
Summer School: Digital Spatial Epidemiology: Urban Health in times of changes, September 08-12 2025, Humboldt-Universität zu Berlin, Germany Registration is now open for our 15th international summer school on spatial epidemiology. Inspiring presentations and discussions with experts from the fields of spatial epidemiology, public health and applied geoinformation science and hand’s on work with QGIS […]
mehrCall for Papers: NKG 2025 – Neue Kulturgeographie Conference
NKG 2025 – Neue Kulturgeographie Conference „Speculative geographies of the new climate regime“ Call for Papers Platformization and speculation(s): The rise of a new speculative urbanism Moderators JProf. Dr.-Ing. Marcus Hübscher // TU Dresden, Institute of Geography Assoc. Prof. Dr. Christian Smigiel // Paris Lodron University of Salzburg, Department of Sociology and Human Geography […]
mehrCall for Papers: Infrastructure and Cross-Border Cooperation
Infrastructure and Cross-Border Cooperation 20 – 22 November 2025 Andrassy University Budapest, Hungary In recent years, infrastructure and infrastructure policy have increasingly become the focus of political and academic interest in various disciplines – so much so that there is sometimes even talk of an ‘infrastructural turn’. The Covid 19 pandemic and the war against […]
mehrCall for Abstracts: Stadt, Land, Wohnen – Herausforderungen und Perspektiven der regionalen Wohnungsmarktforschung
Stadt, Land, Wohnen – Herausforderungen und Perspektiven der regionalen Wohnungsmarktforschung Salzburg, 5. bis 6. November 2025 Institut für Stadt- und Regionalforschung (Österreichische Akademie der Wissenschaften) Fachbereich Soziologie und Sozialgeographie (Universität Salzburg) Österreichische Geographische Gesellschaft Zum Thema der Tagung Der Immobilienboom hat in Österreich nach 15 Jahren ununterbrochener Preisanstiege im Jahr 2022 seinen Höhepunkt erreicht […]
mehr