Aktuelles

Lecture Series des Geographischen Instituts (“GIB Lecture Series”) der Universität Bayreuth im Wintersemester 2024/25 zum Thema “Kipppunkte”

Kipppunkte als kritische Schwellenwerte, jenseits derer sich ein System umorganisiert, bilden seit einiger Zeit einen wichtigen Bezugspunkt in Debatten um den globalen bzw. planetaren Wandel. Gerade in der Erdsystem-, Klimasystem- und Hazard-Forschung wird häufig mit diesem Begriff operiert. Auch Sozialwissenschaflter*innen interessieren sich zunehmend für Kipppunkte. Dies ist unter anderem auch als Reaktion auf verschiedene politische, ökonomische, soziale und ökologische Entwicklungen zu verstehen, die relativ gefestigte Demokratien wie die USA, Deutschland, Italien und Indien in ihren Grundfesten erschüttern und als Zeichen einer illiberalen bzw. autoritären Wende im Lichte multipler Krisen gedeutet werden können. Kipppunkte werden in der Forschung im Kontext der notwendigen Großen Transformation zur Nachhaltigkeit aber auch als positive „Game-Changer-Momente“ diskutiert. Beispiele hier wären der Desinvestitionen im Bereich fossiler Energieträger oder ein kulturell-normativer Wandel im Bereich des Ernährungssystems.

Die diesjährige GIB Lecture Series soll auf Kipppunkte in Gesellschaft-Umwelt-Systemen fokussieren, diese diskutieren und kritisch hinterfragen. Was sind zentrale Kipppunktthemen in unterschiedlichen wissenschaftlichen Feldern? Mit welch unterschiedlichem Verständnis von Systemen, Skalen und Zeithorizonten arbeiten Wissenschaftler*innen? Wie können wir in Bezug auf die Kipppunktedebatte zentrale Begriffe wir „Kausalität“, „(Ir-)reversibilität“ und „Agency“ denken und welche Unterschiede gibt es hier zwischen stärker natur- und stärker sozialwissenschaftlich geprägten Perspektiven? Welche politischen Konsequenzen er sich aus der Beschäftigung mit unterschiedlichen Kipppunkten? Wie kann die Wissenschaft dazu beitragen, positiven Kipppunktdynamiken zum Auftrieb verhelfen?

Vorträge im WS 2024/25:

  1. Nov. 2024 Dr. Nico Wunderling (Potsdam): Tipping points and cascading transitions in the Earth’s climate system
  2. Nov. 2024 Dr. Daniel Mullis (Frankfurt): Planetare Zukunft und autoritäre Blockaden
  3. Dez. 2024 Prof. Dr. Jessica Aschemann-Witzel (Aarhus): I´ll have what she´s having” – social tipping point in sustainable food consumer behaviour: The concept and the case of the Danish transition
  4. Jan. 2024 Prof. Dr. Ilona M. Otto (Graz): Social tipping dynamics in a world constrained by conflicting interests

Alle Vorträge finden dienstags von 16:15 – 17:45 statt (Universität Bayreuth Gebäude GEO2, HS8). Eine Online-Teilnahme ist möglich (Link wird rechtzeitig unter https://www.geographie.uni-bayreuth.de/de/Veranstaltungen/Geographisches-Kolloquium/index.html vor den Vorträgen bekannt gegeben).