Aktuelles

Call for Contribution: 20. Jahrestagung AK Hochschullehre Geographie

TEACHING MATTERS!
20 Jahre AK Hochschullehre Geographie

Heidelberg 13.-14. März 2026

Geographische Hochschullehre ist Ort der Wissensvermittlung und zugleich Raum für Orientierung, der Auseinandersetzung und kritischen Reflexion. Sie soll fachliche Grundlagen vermitteln und Studierende gleichzeitig dazu befähigen, Wissen infrage zu stellen, eigene Fragestellungen zu entwickeln und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Für uns Geograph*innen bedeutet dies, die Vielfalt der geographischen Teildisziplinen in der Lehre zusammenzuführen, natur- und sozialwissenschaftliche Zugänge in den Dialog zu bringen und aktuelle gesellschaftliche Debatten aufzugreifen, ohne sie auf bloßes Anwendungswissen zu verkürzen. Wie lassen sich diese Ziele nach einer kritisch-reflexiven Bildung mit Modularisierung und Kompetenzorientierung in Einklang bringen? Wie können wir Studierenden Räume eröffnen, in denen sie neben Fachwissen auch Fähigkeiten zur Reflexion, Kritik und zum transdisziplinären Dialog erwerben? Wie kann Lehre dazu beitragen, Geographie als gesellschaftlich relevantes Fach zu positionieren und ihre disziplinäre Vielfalt als Stärke sichtbar zu machen? Und nicht zuletzt: Welche Rolle spielt geographische Hochschullehre in einer zunehmend marktorientierten Hochschule? Wie können wir als Lehrende Die Bedeutung der Lehre selbst ernst nehmen und ihr im Kontext vielfältiger Aufgaben bewusst Raum geben?

Der Arbeitskreis Hochschullehre Geographie ist ein Diskussions- und Austauschforum über geographische Hochschullehre für Fachwissenschaftler*innen und Fachdidaktiker*innen. Wir laden alle ein, sich mit Beitragsvorschlägen aller Art rund um geographische Hochschullehre mittels eines Abstracts (max. 200 Wörter) bis zum 15. Dezember 2025 einzubringen. Zur Feier des 20. Geburtstags des AK Hochschullehre Geographie werden wir aus allen Einreichungen ein buntes Programm aus Impulsvorträgen, Keynotes, Workshops und/oder Diskussionsforen zusammenstellen. Wir freuen uns auf eure Vorschläge. Bei FRAGEN jeannine.wintzer@unibe.ch / ANMELDUNG Hier / TAGUNGSBEITRAG 25 € / Die UNTERBRINGUNG und VERSORGUNG erfolgt selbständig und auf eigene Kosten.

PDF