Aktuelles

Call for Sessions: Junger Kongress für Geographie 2025

creative.critical.changing. – Junge Perspektiven auf die Geographie

17. – 20.09.2025 Leipzig

Wir laden Institutionen, Verbände, Expert:innen und Praktiker:innen herzlich ein, innovative und ansprechende Session-Vorschläge für den JKG25 einzureichen.

Unter dem Motto „creative.critical.changing. – Junge Perspektiven auf die Geographie“ wollen wir gemeinsam ein vielfältiges, inspirierendes und interaktives Programm gestalten. Hier möchten wir besonders jungen Geograph:innen Raum geben, ihre kreativen Ansätze, kritischen Sichtweisen und innovativen Ideen einzubringen.

Wen suchen wir?

Mit diesem Call suchen wir Personen und Institutionen, die daran Interesse haben, eine eigene Session zu organisieren und zu moderieren.

Teilnehmende an der Veranstaltung werden überwiegend Studierende aus Bachelor und Master oder Promotion sein, es besteht aber auch die Möglichkeit, eine Session komplett mit Expert:innen aus der Arbeitswelt oder fortgeschrittenen Wissenschaftler:innen zu gestalten.

Welche Formate sind möglich?

Jede Session (90 Minuten) kann frei in unterschiedlichsten Formaten gestaltet werden, zum Beispiel:

  • Vorträge:  Hier können Projekte, Forschungsergebnisse oder Best Practices in mehreren Vorträgen vorgestellt werden, die dann gemeinsam diskutiert werden
  • Panel-Diskussionen: Hier gibt es Raum, verschiedene Perspektiven an einen Tisch zu bringen, um ein Thema gemeinsam zu beleuchten.
  • Interaktive Formate: Haben Sie eine originelle Idee, wie ein Workshop, eine gemeinsame Aktion oder ein Rundgang/eine kleine Exkursion? Wir sind offen für kreative Gestaltungen!

Relevante Themenbereiche

Die Session kann in allen Themenbereichen der Geographie angesiedelt sein. Unser Ziel ist es, die ganze Bandbreite des Faches – von physischer zu Humangeographie, von GIS bis Didaktik – abzubilden.

Wir möchten explizit Perspektiven stärken, die kreativ und kritisch an Themen der Geographie herangehen, um unser Kongressmotto “creative. critical. changing. – Junge Perspektiven auf die Geographie” umzusetzen und auch solchen Sichtweisen Raum zu geben, die sonst vielleicht nicht auf Kongressen vertreten sind.

Wie können Sie sich bewerben?

Bitte reichen Sie Ihren Vorschlag mit dem Bewerbungsformular von unserer Website jkg2025.de bis zum 28.02.2025 ein. Folgende Informationen sollten enthalten sein:

  1. Angaben zu Ihrer Person (Name, evtl. verantwortliche Institution, kurze Bio, Kontaktinformationen)
  2. Titel der Session
  3. Kurzbeschreibung (max. 250 Wörter)
  4. Informationen zum angestrebten Format (z. B. Vortrag, Workshop, Exkursion…)
  5. Technische Anforderungen (falls zutreffend)

Laden Sie Ihren Vorschlag hier hoch: https://uni-bonn.sciebo.de/s/mNybMpunFKC26eS

Was erwartet Sie beim JKG?

Beim JKG legen wir ein besonderes Augenmerk auf den Austausch und das Kontakte knüpfen unter und mit Nachwuchswissenschaftler:innen und jungen Geograph:innen. Alle Kongressteilnehmenden haben die Möglichkeit, ein einzigartiges Events mitzugestalten, egal ob durch die Organisation einer Session, das Vorstellen eines Beitrags oder einfach durch’s Zuhören und Mitdiskutieren.

Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge, um gemeinsam eine spannende Veranstaltung auf die Beine zu stellen und stehen Ihnen bei Rückfragen natürlich gern unter jkg2025@geodach.org zur Verfügung.