Call: IfL Forschungswerkstatt #10 – neuer Termin
IfL Forschungswerkstatt #10 – neuer Termin „Für Gegenwart und Zukunft gut aufgestellt? Aktuelle Entwicklungen der humangeographischen Forschungspraxis“ 26.-27. Februar 2026 in Leipzig Ankündigung und Call für Beiträge Wir freuen uns, anlässlich des Jubiläums unserer Veranstaltungsreihe IfL Forschungswerkstatt nun zu einem neuen Termin im Februar 2026 nach Leipzig einzuladen. Unsere Treffen stellen seit zehn Jahren den […]
mehrStudiogespräch: Verkehrs-Geograph Rudolf Juchelka von der Uni Duisburg-Essen
Eichstätter Uni-Geographen suchen in Trier nach Überresten
Der Fachbereich Geographie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) hilft Archäologen bei der Suche nach alten römischen Brücken- und Hafenresten in Trier.
mehrWarum Kärnten Zuwanderung braucht, erklärt Geografin in “ZiB 2”
Gemeinden in der “Abwärtsspirale”: Kärnten ist neben Teilen der Steiermark und dem Waldviertel besonders von Abwanderung betroffen
mehrProf. Andreas Dittmann zum Nahostkonflikt: “Es gibt nur ‘entweder-oder'”
Prof. Andreas Dittmann (Geograph und Konfliktforscher Universität Gießen) zum Nahostkonflikt am 28.07.2025.
mehrCall for Participation: “Labour, Law & Space”
28-30/01/2026 in Halle (Saale) Annual Workshop of the Working Group Labour Geography The struggle for legal recognition, labour rights and the intersection with regulatory regimes plays a key role in the advancement of workers’ interests. After decades of neoliberal reform, such struggles currently intensify as labour movements worldwide are coming under pressure from authoritarian political projects. […]
mehr#Faktenfuchs: Verteuert Olympia den Wohnraum?
Olympische Spiele in München: Für manche Wunschtraum, für andere Horrorvorstellung. Gegner der Bewerbung argumentieren: In anderen Städten habe Olympia Mieten und Immobilienpreise stark ansteigen lassen. Doch was sagen Forschung und Experten dazu? Mit einer Einschätzung von Dr. Holger Kretschmer, Geograph an der Universität zu Köln.
mehrVerschoben: Call for Patricipation, Papers, Presentation, Poster: AK Klimakrise & Gesellschaftliche Transformation
Komplexität spielend verstehen und gestalten!? Über die (Un-)Möglichkeiten, Entscheidungen zu simulieren tbd – to be determined Darmstadt Stichworte: Gamification, Serious Games, Simulation, Komplexität verstehen & gestalten, Entscheidungen aushandeln & treffen Das Leben, Denken, Forschen und Handeln auf unserem Planeten wird direkt und indirekt immer stärker von extremen Klimawandelereignissen, weiteren Gesellschaft-Umwelt-Katastrophen und deren Wahrnehmung bestimmt ‒ […]
mehrCall for Papers: Neunte Forschungswerkstatt Finanzgeographie – Financial Geography Lab 2025
Wir leben in einer Ära der Transformation der Finanzlandschaft. Jüngste Trends wie der Aufstieg von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen im Finanzwesen, die Entstehung digitaler Zentralbankwährungen und die “Weaponization of Finance” in geopolitischen Konflikten gestalten die globalen Kapitalflüsse neu. Gleichzeitig stellen geopolitische Spannungen, klimabedingte Finanzrisiken und anhaltende regionale Ungleichheiten traditionelle Modelle der Finanzintermediation in Frage. […]
mehrWenn die Stadt heiß läuft. Vortrag zu Hitze in Rottenburg.
Der Geograph Leon Flemming hat Hitze-Inseln in Tübingen und Rottenburg untersucht – und zieht kein beruhigendes Fazit.
mehr