Aktuelles

Aktuelles

Übersicht

22. Juni 2025

Nachwuchswissenschaftler präsentieren ihre Projekte an der Hochschule Merseburg

Mitteldeutsche Zeitung am 22. Juni 2025

Wie können Feldraine mehr für das Ökosystem leisten? An dieser Frage forscht die Geografin Lena Büschel.

  mehr
18. Juni 2025

Gesellschaft für Erdkunde zu Köln: Dr. Hohmann-Förderung 2025

English version below Die Gesellschaft für Erdkunde zu Köln unterstützt im Rahmen der Dr. Hohmann-Förderung Forschungsprojekte junger Geographinnen und Geographen der Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (z.B. Dissertations- oder Habilitationsvorhaben). Der Förderpreis geht auf eine Stiftung des Apothekers Dr. Hans Hohmann zurück, der sein Erbe der Gesellschaft für Erdkunde zum Zweck der Nachwuchsförderung im Bereich der […]

  mehr
16. Juni 2025

Es muss nicht immer Google Maps sein! Welche Alternativen es gibt und warum sie sinnvoll sind

Abendzeitung München am 16. Juni 2025

Karten prägen unseren Blick auf die Welt. Sie zeigen uns den Weg und verbergen vieles. Ein Geograf erklärt, wie mächtig Google Maps ist und welche Alternativen es gibt.

  mehr
16. Juni 2025

Call for Papers: 15th Annual Meeting of the Arbeitskreis Südasien (DGfG)

15th Annual Meeting of the AK Südasien – Call for Papers The 15th Annual Meeting of the Arbeitskreis Südasien (South Asia Working Group) within the Deutsche Gesellschaft für Geographie (DGfG) will take place from January 30–31, 2026, at the University of Göttingen. This annual gathering provides a platform for geographers and scholars from related disciplines […]

  mehr
13. Juni 2025

Arbeitskreis Tourismusforschung (AKTF): Bericht Workshop „Die Vermessung der Welt des Reisens – Theorien und Konzepte für die raumbezogene Tourismusforschung“

Arbeitskreis Tourismusforschung (AKTF) Workshop | „Die Vermessung der Welt des Reisens – Theorien und Konzepte für die raumbezogene Tourismusforschung“ Bericht Wie lässt sich Tourismus aus gesellschaftstheoretischer Perspektive neu denken? Der interdisziplinäre Workshop „Theorien und Konzepte für die raumbezogene Tourismusforschung“ brachte 22 Wissenschaftler:innen aus Geographie, Tourismusforschung und International Relations am 9. und 10. Mai 2025 zusammen, […]

  mehr
13. Juni 2025

Call for Abstracts: Mindshift Ruhr – Transformation Talks 3.0 am 05.09.2025

Der Regionalverband Ruhr verfolgt mit der Charta Grüne Infrastruktur das Ziel, die Metropolregion Ruhr in den kommenden Jahren zu einer grünen Industrieregion zu transformieren. Dabei wird Grün integriert gedacht – nicht als ergänzendes Element, sondern als zentrale Komponente eines sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltigen Wandels. Grüne Infrastrukturen sollen dabei nicht nur die Lebensqualität erhöhen, sondern zur Triebkraft für tiefgreifende Transformationen wie […]

  mehr
5. Juni 2025

Klimawissenschaften: Ängste, Sorgen, Stress: “Gefühle von Forschenden sind ein Tabuthema”

GEO am 5. Juni 2025

Forschende sind in Gebieten, die von der Erderwärmung betroffen sind, mit großer Not konfrontiert – und leiden oft selbst unter Ängsten und Sorgen. Viel zu oft werden sie damit alleingelassen, sagt Geografin Dr. Anna Lena Bercht

  mehr
28. Mai 2025

Bericht: Jahrestagung AK Geoarchäologie

Jahrestagung des Arbeitskreises Geoarchäologie gemeinsam mit internationalen Arbeitsgruppe DIG (Developing International Geoarchaeology) in Tübingen Der Arbeitskreis Geoarchäologie ist nicht nur in starkem Maße interdisziplinär ausgerichtet. Auch die Zusammenarbeit von Arbeitsgruppen über Ländergrenzen und Kontinente hinweg ist für viele der über 200 Mitglieder Teil ihrer täglichen Arbeit. So fand die diesjährige 20. Jahrestagung mit weit über […]

  mehr
23. Mai 2025

Call for Papers: AK Digitale Geographien

Für das Jahrestreffen des AK Digitale Geographien 2025 laden wir nach Frankfurt an den Campus Westend der Goethe-Universität ein. Am Vorabend (Mittwoch, 5. November) gibt es ein informelles Treffen für alle, die von weiter anreisen. Am 6. (ganztags) und 7. November (bis 16h) findet das inhaltliche Programm statt. Alle aktuellen Informationen befinden sich hier: https://digitale-geographien.de/ Annual Meeting […]

  mehr
21. Mai 2025

Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde zu Stuttgart e. V.: Ausschreibung „Junge Forschung 2025“

Sie haben eine spannende Studien- oder Abschlussarbeit zu den Themen „Mensch, Kultur, Umwelt“ geschrieben? Dann ist das hier Ihre Chance, Ihre Forschung einem größeren Publikum vorzustellen! Wir suchen junge Forscherinnen und Forscher, die sich mit zukunftsorientierten Fragen beschäftigen und Lust haben, ihre Erkenntnisse zu teilen. Dann suchen wir Sie! Wir sind die GEV (Gesellschaft für […]

  mehr