Aktuelles

Aktuelles

Übersicht

3. November 2025

Junger Kongress für Geographie 2025 in Leipzig „Creative. Critical. Changing. – Junge Perspektiven auf die Geographie“
 17.–20. September 2025

Junger Kongress für Geographie 2025 in Leipzig „Creative. Critical. Changing. – Junge Perspektiven auf die Geographie“ 17.–20. September 2025 | Universität Leipzig           Leipzig stand vom 17. bis 20. September 2025 ganz im Zeichen junger geographischer Perspektiven: Unter dem Motto „Creative. Critical. Changing. – Junge Perspektiven auf die Geographie“ kamen über […]

  mehr
3. November 2025

Call for Abstracts and Participation: Arbeitskreis „Klimakrise & Gesellschaftliche Transformation“

Arbeitskreis „Klimakrise & Gesellschaftliche Transformation“ Call for Abstracts and Participation Ak-Treffen: 16.-17.04.2026, Hochschule Darmstadt Wie ist gesellschaftliche Transformation möglich? Welche Transformation von/in/mit Gesellschaft brauchen wir? Welche Transformation wollen wir? (Wie) Ist eine zukunftsorientierte/zukunftsfähige/zukunftsermöglichende Entwicklung und Transformation in der Klimakrise überhaupt möglich? … sind die übergeordneten Metafragen, die das Treffen des AK „Klimakrise und Gesellschaftliche Transformation“ […]

  mehr
31. Oktober 2025

GIB-Lecture Series: Wintersemester 2025/2026 „Frontiers in Geographical Research“

In der diesjährigen GIB-Lecture Series skizzieren neu berufene Professor*innen Forschungsagenden, die die Geographie in den kommenden Jahren prägen werden. Im Mittelpunkt stehen aktuelle theoretische und empirische Zugänge zu globalen Ungleichheiten, räumlicher Kontrolle und gesellschaftlicher Transformation. Die Vorträge reichen von Analysen kapitalistischer Wertschöpfungsketten und ihrer ökonomischen, sozialen wie ökologischen Konsequenzen über geopolitische Dynamiken und alltägliche Formen […]

  mehr
31. Oktober 2025

52. Treffen des AK Stadtzukünfte am 10./11. Juli 2025 in Heidelberg: Nachwuchsforum

Wie gelingt es, nachhaltige, gesunde und gerechte Zukünfte zu gestalten? Welchen Beitrag kann und sollte Wissenschaft dazu leisten? Und wie gelingt der Wissenstransfer in die Praxis? Am 10. und 11.07.2025 kamen rund 25 Wissenschaftler*innen in Heidelberg zusammen, um diese Fragen im Kontext laufender Forschungsprojekte zu diskutieren. Das 52. Treffen des AK Stadtzukünfte wurde von der […]

  mehr
29. Oktober 2025

3. Arbeitskreis Raumphänomenologie: “Phänomenologische Zugänge zur gebauten Welt” 07.05. – 09.05.2026 in Jena

3. Arbeitskreis Raumphänomenologie »Phänomenologische Zugänge zur gebauten Welt« 07.05. – 09.05.2026 in Jena Im dritten Treffen des Arbeitskreises »Raumphänomenologie« (https://ak-raumphaenomenologie.de) möchten wir uns mit der »gebauten Welt« als soziomaterielle Wirklichkeit auseinandersetzen. Dabei stellen wir uns die zentrale Frage, wie Städtebau, (Landschafts-)Architektur und gestaltete Räume aus einer phänomenologischen Perspektive heraus verstanden werden können – also nicht […]

  mehr
22. Oktober 2025

GEOGRAPHY AWARENESS WEEK 2025

15.11.2025, 14 UHR Exkursion des RF Hamburg: Hoch hinauf und auch hinunter. Geschichte, Gegenwart und Zukunft des ÖPNV in Hamburg 16.11.2025, 10 UHR DVAG-Pop-Up Podcast: Die Berufswelt der Geographie 17.11.2025, 16 UHR Onlinesession des AK Mobilität & Verkehr: Mitfahrplattform für Frankfurt (traffiQ) 17.11.2025, 19 UHR Online-PowerPoint-Karaoke des AK Umwelt, Klima & Risiko 17.11.2025, 19 UHR […]

  mehr
17. Oktober 2025

Einladung zum VGDH-Austausch der Mittelbauvertretungen

Liebe Vertretungen des Mittelbaus,   hiermit laden wir Sie herzlich zum ersten Austausch der Mittelbauvertretungen des VGDH ein!   Zusätzlich zu den regelmäßigen Rundgesprächen der geschäftsführenden Direktorinnen und Direktoren möchten wir regelmäßige Austauschtreffen der Mittelbauvertretungen ins Leben rufen. Zweck dieser Treffen ist es, die Herausforderungen und relevanten Themen der Institutsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter ohne Professur zu […]

  mehr
11. Oktober 2025

Call for Abstracts: Bevölkerung, sozial(räumliche)e Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten – Tagung AK Bevölkerungsgeographie

Call for Abstracts: Bevölkerung, sozial(räumliche)e Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten Tagung des Arbeitskreises Bevölkerungsgeographie am 16/17. 03. 2026 in Chemnitz   Demographisches ist Gesellschaftliches. Demographische Prozesse und Entwicklungen sind wechselseitig auf vielfältige Weise mit gesellschaftlichen Ungleichheiten verknüpft. Jeder dieser beiden Phänomenbereiche kann beeinflussende oder moderierende Wirkungen auf den jeweils anderen haben: Soziale Unterschiede schlagen sich in den […]

  mehr
10. Oktober 2025

FRU: Ausschreibung Mentoring-Jahrgang 2026 für weibliche Nachwuchskräfte in Raum- und Umweltplanung und -forschung

Ausschreibung       Mentoring-Jahrgang 2026 für weibliche Nachwuchskräfte in Raum- und Umweltplanung und -forschung   Der Förderkreis für Raum- und Umweltforschung e.V. (FRU) schreibt wieder ein Mentoring-Programm für bis zu sechs weibliche Nachwuchskräfte in Wissenschaft und Praxis der Raum- und Umweltplanung mit Start im März 2025 und einer Laufzeit von 24 Monaten aus. Zielgruppe: […]

  mehr
8. Oktober 2025

Olympische Spiele als Impulsgeber für nachhaltige Entwicklung? Geograph Boris Braun

BR Podcast, 8.Oktober 2025

Tokio, Paris, Barcelona: Orte, die durch Olympia verändert wurden. Aber wie? Höhere Mieten versus neue Stadtquartiere und Spielstädten. Und wie nachhaltig? Antworten von Humangeograph Prof. Boris Braun von der Universität Köln.

  mehr