Call for Applications: 2025 ARL International Summer School
Exploring land-management across Europe: perspectives, challenges and practices Call for Applications 2025 ARL International Summer School 17-19 June 2025 in Ås, Norway Organised by the ARL – Academy for Territorial Development in the Leibniz Association and the Department of Urban and Regional Planning (BYREG) of the Norwegian University of Life Sciences, we are pleased to […]
mehrVGDH-Lehrpreis 2025
Zur Dokumentation des Stellenwerts guter Hochschullehre lobt der VGDH einen Preis für herausragende Leistungen in der Lehre aus. Der Preis für innovative, zukunftsweisende Lehrkonzepte ist mit 1500 Euro dotiert. Die Lehrkonzepte müssen als Lehrveranstaltung der Geographie im SoSe 2023 bis einschließlich WS 2024/25 stattgefunden haben. Möglich sind Eigenbewerbungen sowie Vorschläge von Seiten einer Hochschullehrerin bzw. […]
mehrAnkündigung und Call for Papers: Jahrestagung des AK Tourismusforschung
Umgang mit Ambivalenzen im Tourismus Jahrestagung des AK Tourismusforschung vom 7. – 9. Mai 2025 in Freiburg Gegensätze, Differenzen und Widersprüchlichkeiten prägen den Tourismus ebenso wie Spannungen und Konflikte. Welche Chancen und Gefahren gehen mit der Entwicklung von Tourismus einher Welche Haltung zeigen verschiedene Akteur*innen gegenüber dem Tourismus? Was kennzeichnet die Begegnungen von Reisenden und […]
mehrCall for GSZ Seed Funding-Program
What is this? The GSZ Seed Funding-Program is a six-month scholarship for postdoctoral researchers to support the preparation and submission of a research project application to a highly reputed funding schemes. Applications can be prepared to either individual research project (e.g. DFG Walter Benjamin, DFG Eigene Stelle or MSCA Postdoctoral Fellowships) or for building up […]
mehrJunger Kongress Geographie 2025
Liebe Geograph*innen, wir freuen uns, euch herzlich zum Jungen Kongress für Geographie 2025 einzuladen, der vom 17.-20. September 2025 in Leipzig stattfinden wird. Unter dem Motto “Creative. Critical. Changing. – Junge Perspektiven auf die Geographie” wollen wir Studierende, Doktorand*innen, Aktivist*innen und junge Geograph*innen zusammenbringen. Was ist der JKG25? Der JKG25 richtet sich besonders an alle […]
mehrCall for Papers: Annual International Conference of the Royal Geographical Society/Institute of British Geographers
Between Progressive Transformation and Authoritarian Takeover: Towards New Urban Theories of the Local State 26-29 August 2025, Birmingham Across the world, local states are in a dire predicament, experiencing the consequences of austerity cuts, shortage of expertise and staff as well as a lack of trust in (local) government. Overlapping crises such as climate change, […]
mehrBerufseinstieg nach dem Studium: Geographie & Geoinformatik
Geoinformatiker liefern wichtige Daten, um den Klimawandel zu analysieren und geeignete Schutzmaßnahmen zu entwickeln. Konstantin Schellenberg hat das Fach Geoinformatik/Fernerkundung an der Uni Jena mit dem Master abgeschlossen. Seit Januar 2023 forscht er als Doktorand an der IMPRS, der International Max-Planck Research School des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Uni Jena. Sein Forschungsprojekt: Mithilfe von […]
mehrCall for Papers: EUGEO 2025
Call for Papers – EUGEO 2025 Geographies of a Changing Europe Monday – Thursday, 8 – 11 September 2025, Austrian Academy of Sciences, Vienna The Call for Papers for the 10th EUGEO Congress 2025 opens on November 29, 2024! We warmly invite scholars from across Europe and beyond to submit their paper to one of […]
mehrRückblick zur Jahreskonferenz des Wissensnetzwerk Rassismusforschung auf der Seite des Bundesministeriums für Forschung und Bildung (BMBF)
Wie lässt sich Rassismus in all seinen Ausprägungen messen? Unter dem Titel „Behind the Data: Quantitative Approaches in Interdisciplinary Racism Research“ tagte die zweite Jahreskonferenz des Wissensnetzwerks Rassismusforschung (WinRa) vom 23. Oktober bis zum 25. Oktober 2024 an der Universität Bayreuth. Auf der Seite des BMBF erfahren Sie mehr zu unserer Tagung, die vom Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie […]
mehrCall for Papers: Re-/Searching to Transgress
Re-/Searching to Transgress. Collaborative Formats and Practices of Social-ecological Transformation April 10th and 11th 2025, Graz (Austria) In light of the ongoing climate crises and the deep-rooted issues of power and injustice intertwined with related developments, the discussion on sustainable futures is gaining renewed urgency. Consequently, a social-ecological transformation is extensively discussed within different disciplines. […]
mehr