Aktuelles

Aktuelles

Übersicht

13. Februar 2025

Gemeinsame Jahrestagung 2025 Arbeitskreise des VGDH und DVAG

Jahrestagung 2025 Einladung zur gemeinsamen Konferenz von Arbeitskreisen des VGDH und DVAG am 16./17.5.2025   Geographische Handelsforschung: Handelsagglomerationen der Innenstadt – Krisen und Perspektiven   Tagungsveranstalter:         Arbeitskreis Geographische Handelsforschung des VGDH, Arbeitskreis Immobilien des DVAG, Arbeitskreis Einzelhandel des DVAG Tagungsorganisation:          Prof. Dr. Elmar Kulke, Humboldt-Universität zu Berlin Tagungsort:                        Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin-Adlershof, Erwin-Schrödinger-Zentrum […]

  mehr
12. Februar 2025

Tagesschau: Emissionsreduktion und CO₂-Entnahme nötig

Tagesschau am 23.11.2024

Im Interview mit der Tagesschau am 13. November 2024 berichtet Prof. Dr. Julia Pongratz über die aktuellen Ergebnisse des „Global Carbon Projects”– einer internationalen Forschungsinitiative zur Quantifizierung der globalen Treibhausgas-Emissionen, an der neben ihr noch weitere Wissenschaftler:innen des Departments für Geographie der LMU München beteiligt sind. Beitrag zum Global Carbon Budget ab Minute 12:50

  mehr
12. Februar 2025

Themenheft: “Fächerübergreifende Lehrkräftebildung”

Themenheft: “Fächerübergreifende Lehrkräftebildung” GastherausgeberInnen: Prof. Dr. Anja Müller, Dr. Marion Plien, Prof. Dr. Kerstin Pohl (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)   Theoretischer Hintergrund und Relevanz des Themenhefts Fächerübergreifendes Lernen – hier als Überbegriff für verschiedene Arten organisatorischer und inhaltlicher Kooperation zwischen Unterrichtsfächern verstanden (u.a. Labudde, 2014; Deichmann & Tischner, 2014) – stellt eine Möglichkeit zur Erweiterung der hierzulande […]

  mehr
12. Februar 2025

Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) – Universität des Saarlandes – September 2025

Perspektiven der Fachdidaktiken – Schnittstellen, Übergänge, Vernetzungen Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) an der Universität des Saarlandes 1. bis 3. September 2025   Die Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) unter dem Titel „Perspektiven der Fachdidaktiken – Schnittstellen, Übergänge, Vernetzungen“ an der Universität des Saarlandes adressiert die Frage, wie sowohl disziplinäre als auch disziplinenübergreifende […]

  mehr
12. Februar 2025

HGD-Nachwuchstagung vom 24.-26. März 2025 in Augsburg

Die HGD-Nachwuchstagung findet 2025 vom 24.-26. März in Augsburg statt und wird vom Nachwuchs des Lehrstuhls für Didaktik der Geographie organisiert. Auch dieses Jahr wird es im Rahmen der HGD-Nachwuchstagung die Möglichkeit für Promovierende der Geographiedidaktik geben, in einem geschützten Rahmen den jeweiligen Stand ihrer Arbeit vorzustellen und Feedback hierzu zu erhalten. Hierfür wird es […]

  mehr
10. Februar 2025

IfL Forschungswerkstatt #10: Call for Contributions

IfL Forschungswerkstatt #10: Für Gegenwart und Zukunft gut aufgestellt? Spezifika und innovative Potentiale der Methodenentwicklung in der Geographie 22.-23. Mai 2025, Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL), Leipzig Programm: Link Ankündigung und Call for Contributions Wir freuen uns, in diesem Jahr zur 10. IfL Forschungswerkstatt nach Leipzig einzuladen. Anlässlich des Jubiläums unserer Veranstaltung wollen wir fragen, wie […]

  mehr
7. Februar 2025

ARL-Kongress 2025: Zukunft jetzt! Die sozial-ökologische Transformation gestalten

ARL-Kongress 2025: Zukunft jetzt! Die sozial-ökologische Transformation gestalten 🌍🌱 Klimawandel, Biodiversitätsverlust, soziale Ungleichheiten – die Herausforderungen sind groß, die Zeit drängt. Wie können wir den Wandel hin zu einer nachhaltigen und gerechten Gesellschaft aktiv gestalten? Welche Rolle spielen Raumentwicklung und Planung in dieser Transformation? 📅 Wann? 27./28. März 2025 📍 Wo? Leopoldina, Halle (Saale) 🔗 […]

  mehr
6. Februar 2025

Geografin: „Wir folgen inzwischen ja eigentlich fast alle einer kleinen blauen Linie auf Google Map“

BR Podcast, 5.2.2025

Dr. Katrin Singer ist Geografin an der Universität Hamburg und Mitglied der Arbeitsgruppe Kritische Geografien globaler Ungleichheiten. Sie ist der Meinung, dass Machtansprüche und Kartographie auf eine Linie gestellt werden können: “Wie wir auf die Welt blicken, was wir als normal anerkennen, dass wir davon ausgehen, dass Europa im Zentrum ist, dass Afrika vielleicht viel […]

  mehr
5. Februar 2025

5. Internationale Tagung Frauen in der Landwirtschaft

5. Internationale Tagung Frauen in der Landwirtschaft vom 2. bis 4. April 2025 in Bozen: jetzt anmelden! Vernetzen – Wissen – Handeln   Die Südtiroler Bäuerinnenorganisation lädt in Kooperation mit dem Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO), der Freien Universität Bozen und dem Eurac Research zur 5. Internationalen Tagung „Frauen in der Landwirtschaft“ vom 2. bis 4. […]

  mehr
31. Januar 2025

Rassismusforschung: Bericht der WinRa-Jahreskonferenz 2024 in Bayreuth

Wie lässt sich Rassismus in all seinen Ausprägungen messen? Unter dem Titel „Behind the Data: Quantitative Approaches in Interdisciplinary Racism Research“ tagte die zweite Jahreskonferenz des BMBF-finanzierten Wissensnetzwerks Rassismusforschung (WinRa) vom 23. Oktober bis zum 25. Oktober 2024 an der Universität Bayreuth. WinRa hat zum Ziel, durch einen forschungsgeleiteten und interdisziplinären Austausch die verstreute und fragmentierte Rassismusforschung […]

  mehr