Stellenmarkt

Georg-August-Universität Göttingen: Lehrkraft für besondere Aufgaben

An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Geographisches Institut – Abt. Humangeographie ist ab dem 01.10.2025 eine
Stelle als

Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d)
– Entgeltgruppe 13 TV-L –

in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet.

Sie arbeiten gerne mit jungen Erwachsenen, sind neugierig und möchten Ihr Wissen weitergeben?
Als Lehrkraft für besondere Aufgaben spielen Sie eine wesentliche Rolle bei der fachlich-methodischen Ausbildung und Qualifizierung von Studierenden
unserer geographischen Bachelor- und Masterstudiengänge. Sie arbeiten an der Weiterentwicklung unserer Studiengänge mit und fördern die
Verzahnung von Forschung und Lehre.

Ihre Aufgaben
Ihre Aufgaben liegen überwiegend in der universitären Lehre im Arbeitsbereich der Humangeographie. Dazu zählt neben der Durchführung von
Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Geländekursen auch die Betreuung und Begutachtung von Studienabschlussarbeiten. Die mit der Stelle
verbundene Lehrverpflichtung richtet sich nach LVVO und beträgt 14 SWS. Es wird Gelegenheit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben.
Außerdem leisten Sie einen aktiven Beitrag zur (Weiter-)Entwicklung von Lehrveranstaltungs- und Prüfungsformaten (unter Einbeziehung digitaler Lehr-
und Lernmöglichkeiten). Die Administration der Lehre ist Teil des Aufgabenprofils. Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung ist gewünscht.
Darüber hinaus wünschen wir uns die Anschlussfähigkeit an bestehende Arbeitsschwerpunkte der Göttinger Humangeographie.

Ihr Profil
Wir erwarten eine Promotion in der Geographie mit wissenschaftlichem Hochschulabschluss in der Geographie (Master, Diplom) und Erfahrungen in der
analogen und digitalen universitären Lehre. Interesse an und Engagement in Fragen der Hochschuldidaktik sind ebenso erwünscht, wie
Publikationserfahrungen und Kenntnisse im Bereich der geographischen Transformationsforschung. Sie verfügen über einschlägige deutsche und
englische Sprachkenntnisse.

Wir bieten ein interessantes, abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes Aufgabenfeld mit Spielraum für eigene Ideen; eine Jahressonderzahlung,
Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder bei Tarifbeschäftigung und vermögenswirksame Leistungen; Möglichkeit der
mobilen Arbeit nach entsprechender Einarbeitung; einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr; ein vergünstigtes Jobticket für den Personennahverkehr
des VSN; vergünstigte Mitgliedschaft für ein vielfältiges Uni-Sportangebot und ein weiteres umfangreiche Benefits-Programm für Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter.

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher
qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von
Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise
verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit
Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 15.05.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal
http://obp.uni-goettingen.de/de-de/OBF/Index/74832 ein. Auskunft erteilt Herr Christoph Dittrich, E-Mail: christoph.dittrich@geo.uni-goettingen.de,
Tel. 0049-551-3928021

Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch
uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

PDF