Das Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) in Leipzig bietet zum 1. Februar 2026 eine unbefristete Stelle als
Fachreferent:in der Geographischen Zentralbibliothek
(100 % TV-L E13) (w/m/d)
Die Abteilung Geographische Zentralbibliothek und Archiv für Geographie (GZB) gehört zur Forschungsinfrastruktur des IfL. Der Schwerpunkt der Bibliothek liegt auf Literatur zur Humangeographie; gesammelt werden auch Bücher und Zeitschriften zu Regionalentwicklung, Raumplanung und Kartographie sowie Atlanten und Karten. Das Archiv bewahrt Nachlässe von Geographinnen und Geographen sowie von geographischen Institutionen und verfügt über eine umfangreiche Foto- und Bildsammlung. Das strategische Vorhaben „Visuelle Regionale Geographien“ (VisRegGeo) zielt darauf ab, die visuellen Materialien der Abteilung (wie Karten und Fotografien) besser auffindbar zu machen und für die Forschung bereitzustellen. Die Position koordiniert fachliche und wissenschaftliche Aspekte der Bibliotheksdienstleistungen, dient als Schnittstelle zu Forschungsinfrastrukturen, stärkt die Kommunikation mit Forschenden, trägt zur Entwicklung und Umsetzung von sammlungsbezogenen Forschungs- und Infrastrukturprojekten bei und entwickelt die Sammlungsstrategie der Bibliothek weiter. Die Position unterstützt die Abteilungsleitung bei der strategischen Planung und dem Management der Abteilung mit Schwerpunkt auf der Bibliothek.
Es ist ein mehrmonatiger Zeitraum zur Einarbeitung vorgesehen.
Das IfL hat den Auftrag, geographische Grundlagenforschung zu betreiben, damit gesellschaftlichen und räumlichen Wandel sichtbar zu machen und Wissen für nachhaltige und regional ausgewogene Entwicklung bereitzustellen. Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und einziges außeruniversitäres Forschungsinstitut für Geographie in Deutschland verbindet das Institut Forschung und Wissenstransfer.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Mitwirkung bei Planung und Management von GZB-Infrastrukturen mit Schwerpunkt auf der Bibliothek einschließlich Bilddatenbank bzw. Bibliotheksmanagementsystem, Langzeitarchivierung, forschungsnahe Dienstleistungen
- Weiterentwicklung der Sammlungsstrategie der Bibliothek und Auswahl der Neuerwerbungen
- Management der laufenden Bibliotheksdienste, einschließlich Konsortialvereinbarungen, Kooperationen und Vereinbarungen mit Partnern und externen Dienstleistern
- Benutzerberatung und -betreuung, Bearbeitung von Nutzeranfragen
- Weitergabe von Wissen am IfL z. B. bei Veranstaltungen, Schulungen oder Beratungsgesprächen sowie außerhalb bei Führungen, Veröffentlichungen usw.
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von VisRegGeo: u. a. Mitwirkung an der Realisierung eines modularen Sammlungs- und Forschungsdatenmanagementsystems; Mitwirkung bei sammlungsbezogenen Forschungs- und Infrastrukturvorhaben; und eigene Beiträge zur wissenschaftlichen Bewertung von VisRegGeo-einschlägigen Beständen wie Karten
- Unterstützung der Abteilungsleitung bei der Erarbeitung von Drittmittelanträgen zur Digitalisierung, Inwertsetzung und wissenschaftlichen Forschung mit den Beständen der GZB; Mitwirkung bei der Realisierung solcher Projekte
Wir bieten
- eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem kleinen Team
- eine spannende kollegiale Arbeitsatmosphäre mit Spielraum für Kreativität sowie nationale und internationale Zusammenarbeit
- eine unbefristete Vollzeitstelle
- Vergütung nach Bestimmungen des TV-L entsprechend der persönlichen Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L mit einer Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge (VBL)
- eine Zuzahlung zum Jobticket oder Deutschlandticket
- familienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Rahmen einer Betriebsvereinbarung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Wir erwarten
- eine mindestens gut abgeschlossene Promotion in Geographie oder Geschichte
- ein mindestens gut abgeschlossenes Studium in Bibliotheks- und Informationswissenschaft
- Nachweis über Berufserfahrung in einer Bibliothek (Erfahrung in Kartensammlungen ist von Vorteil)
- Kenntnisse der Geographiegeschichte und Kartographie des 19. und 20. Jahrhunderts
- Paläographische Kenntnisse des 19. und 20. Jahrhunderts
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, insbesondere an der Schnittstelle von Bibliothek, Technologie und Forschung
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- sammlungsbezogene Forschungserfahrungen
- Erfahrung im Einwerben von Drittmitteln
- Vertrautheit mit Büro-Standardsoftware sowie Bibliotheksmanagementsystemen
- hohes Maß an Eigenverantwortung, Eigeninitiative und sehr gutes Zeitmanagement und Kostenbewusstsein
- Serviceorientierung und Belastbarkeit
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen
Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und evtl. einschlägige Veröffentlichungen) per E-Mail in einem PDF-Dokument unter Angabe des Kennworts „Fachreferent:n GZB ” an: personal@leibniz-ifl.de. Von der Zusendung eines Fotos im Rahmen der Bewerbung bitten wir abzusehen.
Das IfL tritt für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbung an personal@leibniz-ifl.de
Fachliche Ansprechperson Dr. Kimberly Coulter | k_coulter@leibniz-ifl.de
Bewerbungsschluss 14. November 2025