Stellenmarkt

Martin-Luther-Universität: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

FaiReSyst – Nachhaltige Nutzung von Feldrainen für klimaresiliente Agrarökosysteme in Süd-Sachsen-Anhalt
Die digitale Transformation, die Globalisierung und der demografische Wandel stellen die Wirtschaft vor Herausforderungen. Die Agrarindustrie spielt bei der pflanzlichen Wertschöpfungskette und der regionalen Wettbewerbsfähigkeit eine wichtige Rolle. Angesichts des spürbaren Klimawandels in Deutschland, insbesondere in Süd-Sachsen-Anhalt, sind Maßnahmen zum Schutz von Boden und Wasser von großer Bedeutung. Digitale Innovationen und die Diversifizierung der Agrarökosysteme werden zu einer nachhaltigen Transformation beitragen. Letzteres kann beispielsweise durch die Nutzung von Feldrainen
erfolgen. Feldraine sind die durch die Landwirtschaft immer weiter zurückgedrängten nicht ackerbaulich genutzten Landstreifen am Rande von Feldern. Die Aufwertung und Wiederherstellung von Feldrainen mit Hilfe randständiger Agroforstsysteme soll einen Beitrag zur Biodiversität und zur Schaffung von Kohlenstoffsenken leisten. Ziel des Vorhabens ist es, Agroforstsysteme in Feldrainen zu etablieren und deren Auswirkungen auf Ökosystemleistungen digital bis zur Landschaftsebene unter aktuellen und zukünftigen Veränderungen des Klimas zu untersuchen. Durch die Integration von Gehölzen in randständige Agrarflächen sollen biotische Interaktionen regeneriert und ertragsunterstützende Ökosystemleistungen stabilisiert werden. Der Fokus ist auf Lösungen zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Ackerflächen mit Hilfe der Feldraine gegen den Klimawandel, gerichtet sowie Zielkonflikte im Bereich Klima-Wasser-Landwirtschaft zu reduzieren und den Zusammenhang zwischen nachhaltiger Landwirtschaft, agrotechnischer und bioökonomischer Innovation sowie Klimaschutz und Regionalentwicklung zu erforschen.

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Naturwissenschaftliche Fakultät III, Institut für Geowissenschaften und Geographie, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt, die auf 3 Jahre befristete Stelle einer*eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin*Mitarbeiters (m-w-d)

in Teilzeit (50 %) zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Arbeitsaufgaben:
• Erfassung von Umweltparametern sowie Untersuchungen zu Skalenübergängen im Umweltmonitoring, u. a. mit UAVs und Satellitendaten
• Erfahrung in der Modellierung und Analyse von Monitoringdaten im Bereich ökologischer Systeme
• Kenntnisse in der Charakterisierung von Ökosystemen
• Fähigkeit zur Planung und Durchführung gemeinsamer Feldversuche
• Starke analytische Fähigkeiten und Interesse an ökologischen Auswirkungen

Voraussetzungen:
• Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in der Geographie oder einer Nachbarwissenschaft
• Vertiefte Kenntnisse in der Geoökologie mit dem Schwerpunkt auf Agrarlandschaften
• Expertise in der Geländeerfassung im System Boden, Vegetation und Atmosphäre sowie dem Einsatz von Fernerkundung (UAVs bzw. Satellitendaten)
• Erfahrung in Feldforschung und Datenmodellierung
• Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
• Fähigkeit zur eigenständigen Arbeit
• Umfassende Kenntnisse in der digitalen Datenauswertung und Umweltmodellierung (R- und Programmierkenntnisse sind erwünscht)
• Führerschein Klasse B
• Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation im Rahmen einer Promotion ist gegeben

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (https://www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education) vorlegen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Julia Pöhlitz, Tel.: 0345 55-26029,
E-Mail: julia.poehlitz@geo.uni-halle.de.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 5-1351/24-D mit den üblichen Unterlagen bis zum 20.03.2024 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Naturwissenschaftliche Fakultät III, Institut für Geowissenschaften und Geographie, Frau Dr. Julia Pöhlitz, 06099 Halle (Saale).

Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.
Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung ist erwünscht.

PDF