Stellenmarkt

Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen: Referent*in für Raumbeobachtung

Im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg (MLW) ist in der Abteilung 1 „Landesentwicklung, Regionalplanung und Geoinformation“ im Referat 12 „Raumbeobachtung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgender Dienstposten zu besetzen:

Referentin / Referent für Raumbeobachtung (w/m/d)

(unbefristete Beschäftigung bis Besoldungsgruppe A 14 bzw. Entgeltgruppe 13 / 14 TV-L in grundsätzlich teilbarer Vollzeit)

(Kennziffer 107)

Ihre Aufgaben

  • Aufbau, Betreuung und Weiterentwicklung der Raumbeobachtung Baden-Württemberg
  • Eigenständige Durchführung von Analysen zu unterschiedlichen Themenbereichen der Raumbeobachtung, Erstellung von Berichten, Vermerken und Präsentation zur räumlichen Entwicklung
  • Aufbau eines multithematischen Indikatorensystems in enger Abstimmung mit anderen Ressorts der Landesregierung und mit Partnern in der Wissenschaft und Planungspraxis
  • Beschaffung, Aufbereitung und Darstellung räumlicher Daten zu den vielfältigen Themen der Raumbeobachtung
  • Steuerung des Aufbaus eines öffentlichen Datenportals sowie einer internen Datenbank mit raumbezogenen Daten als Grundlage für die Arbeit der Abteilung
  • Koordination der Beantwortung von Anfragen, Vernetzung mit relevanten Akteuren, Betreuung von raumbezogenen Forschungsvorhaben, Vertretung des Referats in interministeriellen Gremien sowie in wissenschaftlich-statistischen Arbeitsgruppen.

 

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Studiengang Geografie, Ökonomie, Sozialwissenschaften, Raumplanung, Geoinformatik, Data Science, Data Analytics oder Geostatistik
  • Diplom-/Magisterabschluss an einer Universität bzw. Masterabschluss; ein Masterabschluss muss in einem akkreditierten Studiengang abgelegt worden sein. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen.
  • Einschlägige berufliche Erfahrungen bzw. Veröffentlichungen im Bereich der räumlichen Datenanalyse oder Raumbeobachtung
  • Sehr gute Kenntnisse der IT-Standardsoftware (Microsoft-Office, insb. Microsoft Excel) sowie Geografischer Informationssysteme
  • Kompetenzen im Umgang mit Statistiksoftware (z. B. R-Studio, Python) sind von Vorteil
  • Fähigkeit, komplexe Themen der räumlichen Entwicklung datenbasiert zu visualisieren und zielgruppengerecht darzustellen
  • Kreativität, gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift (deutsche Sprache), und lösungsorientiertes Arbeiten
  • Hohe Leistungs- und Entscheidungsbereitschaft, Organisations- und Kommunikationsgeschick, Teamfähigkeit und Sozialkompetenz

Wir bieten

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten und kollegialen Umfeld.
  • Derzeit verfügbare Planstelle bis Besoldungsgruppe A 14 bzw. Bezahlung nach E 13 / 14 TV-L.
  • Der Dienstposten ist bis Besoldungsgruppe A 15 bewertet.
  • Strukturierte Einarbeitung mit Patensystem
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Attraktive Regelung für mobiles Arbeiten
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW
  • Umfangreiches Fortbildungsangebot
  • Umfassendes Gesundheitsmanagement

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

 

Hier können Sie sich bewerben:

Extern: Online bewerben(Öffnet in neuem Fenster)

Bewerbungsfrist: 01.08.2025

Hinweise und Kontakt

Extern: Stellenausschreibung als PDF