Stellenmarkt

Philipps-Universität: Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der Promotion

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Geographie, Arbeitsgruppe Wirtschaftsgeographie und Standortforschung, ist zum 01.04.2025 befristet auf 3 Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine teilweise drittmittelfinanzierte Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als

Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der Promotion

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bewerbungsfrist: 14.03.2025

Entgeltgruppe: E 13 TV-H

Befristung: 3 Jahre

Umfang: Teilzeit (50%)

Aufgaben:

  • wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre
  • Mitwirkung in dem vom Land Hessen finanzierten LOEWE-Schwerpunkt HABITAT
  • Anwendung von statistischen und/oder KI-Methoden im Bereich der Auswirkungen von Wetter- und Umweltsituationen auf die Gesundheit
  • organisatorische Aufgaben im Rahmen des Projektes
  • Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen
  • Unterstützung der Arbeitsgruppe bei Drittmittelanträgen

Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2, 1 WissZeitVG.

Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) im Fach Geographie, Informatik oder einer verwandten Studienrichtung
  • gute Kenntnisse im Bereich der statistischen Analyse und/oder KI-Forschung
  • kommunikative und teamfähige Persönlichkeit
  • kooperatives Einbringen in ein interdisziplinäres Team
  • sehr gute Englischkenntnisse
  • Kenntnisse in der geographischen Gesundheitsforschung sind von Vorteil

Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (z. B. ein Promotionsprojekt auf dem Gebiet der Geographie) wird erwartet.

Die Philipps-Universität unterstützt die professionelle Entwicklung von Nachwuchswissenschaftler*innen durch ein strukturiertes Promotionsprogramm im LOEWE-Schwerpunkt, durch die Angebote der Marburg Research Academy (MARA), des International Office und der Stelle für Hochschuldidaktik.

Wir bieten:

  • Forschen in einem kooperativen interdisziplinären Team mit gemeinsamen Publikationsaktivitäten
  • Einbettung in ein strukturiertes Promotionsprogramm mit unterstützenden Veranstaltungen
  • Sehr gute Promotionsbetreuung (Auszeichnung für die Promotionsbetreuung im Jahr 2022)
  • Forschungsthema mit hoher Relevanz für die Gesellschaft und entsprechender Präsenz in den Medien
  • Datenzugang und Finanzierung von Konferenzreisen

Kontakt für weitere Informationen

Thomas Brenner
+49 6421-28 24211 thomas.brenner@uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Kontakt für E-Mail-Bewerbung:

Bitte bewerben Sie sich bis zum 14.03.2025 über den unten stehenden Bewerbungs-Link.

https://stellenangebote.uni-marburg.de/de/jobposting/25b1f092e6cb120819798ed7880fac678db0ce350/apply?ref=homepage