Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Das Geographische Institut, Arbeitsgruppe Wirtschaftsgeographie, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet auf 4 Jahre mit Verlängerungsmöglichkeit um weitere 2 Jahre (100%) bzw. zunächst befristet auf 3 Jahre mit Verlängerungsmöglichkeit um ein weiteres Jahr (75%) eine:n
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (100% oder 75%)
Die einzustellende Person soll die Arbeitsgruppe in der Forschung verstärken und Lehrtätigkeiten im Umfang von 4 bzw. 3 Semesterwochenstunden in deutscher Sprache u.a. im Bereich der Wirtschaftsgeographie übernehmen.
Wir freuen uns auf Sie, wenn Sie
- eine sehr gute Promotion in der Geographie und erste Publikationen haben (100%-Stelle) ODER nach einem sehr guten Geographie-Masterabschluss eine Promotion planen (75%-Stelle),
- an wirtschaftsgeographischen Theorien und Themen sowie an Fragen der nachhaltigen Entwicklung interessiert sind, z.B. Infrastruktur, Energie, Ressourcen, Klimaschutz, Finanzierung
- über fundierte Methodenkenntnisse in der empirischen Sozialforschung verfügen,
- erste Forschungserfahrung im In- oder Ausland mitbringen, gerne im afrikanischen Kontext,
- und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift nachweisen können.
Wir bieten Ihnen
- die Einbindung in eine engagierte Arbeitsgruppe und einen spannenden wissenschaftlichen Kontext, u.a. SFB „Future Rural Africa“ und DFG-Projekt zur Wasserstoffwirtschaft,
- Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L,
- die Gelegenheit zur Habilitation bzw. Promotion,
- eine gute finanzielle Ausstattung mit Reisemitteln und
- einen tollen Standort in einer lebenswerten Stadt an einem großen Fluss.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Wenn Sie sich für eine Mitarbeit in unserer Arbeitsgruppe interessieren, richten Sie bitte Ihre digitale Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben mit Aussagen zu Ihren Forschungsinteressen, Lebenslauf, Zeugnisse, Schriften- und Vortragsverzeichnis als ein pdf sowie ggf. publizierte Schriften als ein weiteres pdf) bis 22.11.2025 per Mail an Frau Professor Britta Klagge, wigeo@uni-bonn.de.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Britta Klagge, klagge@uni-bonn.de. Gerne können wir auch einen Telefontermin vereinbaren.