Stellenmarkt

Universität Stuttgart: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Die Universität Stuttgart steht für herausragende, weltweit beachtete Forschung und erstklassige Lehre in einer der dynamischsten Industrieregionen Europas. Als verlässliche Arbeitgeberin begleitet und fördert die Universität die akademische Laufbahn ihrer Forscher*innen. Sie ist stolz auf ihre Mitarbeiter*innen, die gegenwärtig aus über 100 verschiedenen Ländern kommen. Die Universität ist Partnerin für den Wissens- und Technologietransfer und setzt auf Interdisziplinarität.

Stellenausschreibung Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d)
Landschaftsplanung und Geografische Informationssysteme
(TVL 13, 100%, dauerhaft zu besetzen)

Am Institut für Landschaftsplanung und Ökologie (ILPÖ ) der Universität Stuttgart ist zum 01.05.2025 die unbefristete Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw. eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) zu besetzen.

Sowohl in der Lehre als auch in der Forschung arbeitet das ILPÖ mit integrativen Ansätzen und mit dem Hintergrund unterschiedlicher fachlicher Expertisen.

Wir suchen ein Teammitglied, das fachübergreifend im Bereich Landschaftsplanung und Geografische Informationssysteme seinen Schwerpunkt hat. Im Zentrum der Forschungs-und Lehraufgaben des/der zukünftigen Mitarbeitenden stehen Themen der
Landschaftsplanung, der Umweltplanung sowie die Weiterentwicklung von Bewertungsmethoden im Landschafts- und Naturschutz. Ebenso ist der Umgang in Forschung und Lehre mit Geografischen Informationssystemen wesentlicher Bestandteil des Aufgabenfeldes. Ein Fokus des ILPÖ in theoretischen wie angewandten Forschungs- und Lehrgebieten ist die Stadtökologie, weshalb wir für die ausgeschriebene Stelle eine Person mit Interesse an lokalen bis internationalen Zusammenhängen zwischen unbebauter und gebauter Umwelt suchen.

Das neue Teammitglied wird mit 9 SWS vor allem in den Studiengängen Umweltschutztechnik (B.Sc., M.Sc.) sowie M.Sc. of Integrated Planning (MIP) und M.Sc. Integrated Urbanism and Sustainable Design (IUSD) die Lehre mitgestalten und Abschlussarbeiten betreuen. Hierfür bedarf es einer Person, die aktuelle Themen im Querschnittbereich Stadt und Landschaft in die Lehre integriert und Verknüpfungen zu den Inhalten der Fakultät Architektur und Stadtplanung und der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften sowie zu praxisbezogenen Themen der unbebauten und gebauten Umwelt generiert.

Wir erwarten somit von Ihnen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, gerne auch eine Dissertation, mit Schwerpunkt in Landschaftsplanung und/oder Geografischen Informationssystemen wie z.B. ein Abschluss in Landschaftsplanung, Landschaftsökologie, Umweltwissenschaften oder Geografie.

Als stellvertretende Institutsleitung hat das neue Teammitglied neben Aufgaben in Forschung und Lehre leitende Daueraufgaben in der Institutsverwaltung inne. Hierzu zählen insbesondere Aufgaben im Bereich der Finanz- und Personalverwaltung, der Beantragung, Vorbereitung und Koordination von Forschungsprojekten sowie der methodischen und technischen Unterstützung aller Mitarbeitenden des Instituts. Hierfür sind Organisationstalent, Verständnis für Anforderungen aus Verwaltungsgegebenheiten und ein verantwortungsbewusster Umgang mit öffentlichen Mitteln erforderlich. Wir erwarten sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse.

Wir bieten Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz in Stuttgart an einer interdisziplinär aufgestellten Universität. Sie werden eingebunden in ein interkulturelles Kollegium und in ein lebendiges internationales Netzwerk in Wissenschaft und Praxis. Die Stelle kann dauerhaft besetzt werden und wird mit 100% Stellenumfang nach TVL 13 vergü tet. Bei geeigneter Bewerber*innenlage ist eine Teilung der Stelle gegebenenfalls möglich.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive eines Motivationsschreibens, einer Beschreibung Ihrer bisherigen Tä tigkeiten und Ihren Interessen in Forschung und Lehre.

Bitte senden Sie Ihre Unterlagen als eine PDF-Datei bis zum 31. Januar 2025, gerichtet an Prof. Dr. Leonie Fischer an leonie.fischer@ilpoe.uni-stuttgart.de mit Betreff „STELLE ILPÖ“.

Wir als Universität Stuttgart fördern aktiv die Vielfalt unserer Mitarbeiter*innen. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, mehr Wissenschaftlerinnen zu gewinnen, mehr Menschen mit internationalem Hintergrund sowie mit Beeinträchtigung zu beschäftigen. Über entsprechende Bewerbungen freuen wir uns daher besonders. Unabhängig davon ist uns jede gute Bewerbung willkommen.

Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig eingestellt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, generell von Berufs- und Privatleben, unterstützen wir als zertifizierte familiengerechte Universität über unterschiedliche flexible Module. Wir haben ein mehrfach ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement und bieten unseren Beschäftigten vielfältige Weiterbildungen. Unsere Barrierefreiheit entwickeln wir kontinuierlich weiter. Internationale Wissenschaftler*innen betreut unser Welcome-Center beim Start in Stuttgart.

Informationen zum Umgang mit Bewerberdaten nach Art. 13 DS-GVO finden Sie unter:
www.uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung

PDF