English version below
Die Universität Trier betreibt gesellschaftlich relevante Forschung und Lehre am Puls der Zeit: mit einem starken Fokus auf Digitalisierung, Interdisziplinarität und Diversität. Der Mensch und seine Beziehung zu Gesellschaft, Recht, Wirtschaft und Umwelt stehen dabei im Mittelpunkt. Mit über 10.000 Studierenden und rund 2.000 Beschäftigten gehört die Universität Trier zu den größten Arbeitgebern in der europäischen Grenzregion Trier. Kurze Wege auf einem grünen Campus, ein lebendiges akademisches Leben und eine aufgeschlossene Arbeitskultur bieten viele Möglichkeiten, Dinge zu bewegen.
Im Fachbereich VI der Universität Trier ist in der Einheit Geographie zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit folgende Stelle zu besetzen:
W2-Professur für Räumliche Planung und Governance
(LBesG) (m/w/d)
Liegen die Voraussetzungen für eine Verbeamtung nicht vor, kann ggf. eine Anstellung im Angestelltenverhältnis erfolgen. Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber hat das in der Widmung genannte Gebiet in Forschung und Lehre zu vertreten.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die im fachlichen Spektrum nachhaltiger räumlicher Planung und Governance ausgewiesen ist und die humangeographischen Diskussionen sowohl theoretisch-konzeptionell als auch empirisch und praxisnah in wenigstens einem der folgenden Felder vorantreibt: (i) Mobilität/Transport, (ii) Energie(geographie), (iii) gesellschaftliche Naturverhältnisse bzw. Ressourcen. Kenntnisse des deutschen Planungssystems werden vorausgesetzt. Die fachliche Expertise wird durch eine national und international sichtbare Publikations- und Forschungstätigkeit sowie durch erfolgreiche Drittmitteleinwerbungen belegt. Die Forschung soll Schnittstellen zu den am Fachbereich VI vorhandenen geographischen Fächern aufweisen, das Profil des Fachbereichs an der Schnittstelle von Gesellschaft und natürlicher Umwelt sinnvoll ergänzen und Impulse für eine zukunftsfähige Weiterentwicklung der kritischen Humangeographie am Trierer Standort bieten. In der Lehre sind humangeographische Grundlagen- und Vertiefungsveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache für die Bachelor- und Master-Studiengänge der Geographie zu erbringen.
Die Befähigung zur und Erfahrung mit der universitären Lehre ist nachzuweisen. Die dienstlichen Aufgaben ergeben sich aus § 48 HochSchG. Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 49 HochSchG. Die Fähigkeit, in deutscher Sprache Lehrveranstaltungen anzubieten, wird erwartet. Auf § 50 Abs. 5 Sätze 5 und 6 HochSchG wird hingewiesen.
Das Land Rheinland-Pfalz und die Universität Trier vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. Die Universität Trier ist bestrebt, die Zahl ihrer Mitarbeiterinnen zu erhöhen und fordert Frauen nachdrücklich zu einer Bewerbung auf. Schwerbehinderte und ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Wir bitten, Bewerbungsunterlagen [Lebenslauf, Zeugniskopien, Schriftenverzeichnis, Auflistung der Lehrveranstaltungen und Lehrevaluationen, Forschungs- und Lehrkonzept, Kopie der fünf wichtigsten Publikationen] in digitaler Form (in einer einzigen pdf-Datei) einzureichen. Näheres zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen für Bewerbungsverfahren nach Artikel 13 DSGVO auf unserer Homepage.
Bewerbungen sind in einer einzigen pdf-Datei bis zum 19.06.2025 erwünscht
Bewerbung bitte per E-Mail an
Bewerbungfb6@uni-trier.de
Universität Trier, Fachbereichs VI
z. H. Prof. Dr. Thomas Udelhoven
54286 Trier
Kontakt bei Rückfragen
Prof. Dr. Julia Affolderbach
Tel. +49 651 201-4525 Mail: affolderbach@uni-trier.de
www.uni-trier.de
English version
Trier University conducts socially relevant research and teaching at the cutting edge: with a strong emphasis on digitalization, interdisciplinarity and diversity. The focus is on people and their relationship to society, law, business and the environment. With over 10,000 students and approximately 2,000 employees, Trier University is one of the largest employers in the European border region of Trier. A beautiful and navigable green campus, a lively academic life and an open-minded work culture offer many opportunities to make an impact.
Trier University’s Faculty of Spatial and Environmental Sciences seeks to fill the following post in Geography on a permanent civil service basis as soon as possible:
W2-Professorship for Spatial Planning and Governance
(LBesG) (m/w/d)
The post is a permanent civil service position which involves subject specific research and teaching duties as identified above.
We are looking for a scholar with proven expertise in the field of sustainable spatial planning and governance who will advance human geography discourses both theoretically as well as empirically and applied in at least one of the following fields: (i) mobility/transport, (ii) energy (geographies), (iii) societal relations with nature or resources. Knowledge of the German planning system is required. Candidates should demonstrate their research expertise through a national and international publication and research track record including successful acquisition of external funding. The research should provide synergies to existing research in geography and strengthen the faculty’s profile at the interface of society and natural environment and provide impetus for a future-proof development of critical human geography at Trier. Teaching responsibilities will include introductory and advanced human geography modules in German and English for Bachelor’s and Master’s programs in Geography.
The official duties are detailed in Section 48, and the conditions for employment in Section 49, of the Higher Education Act. In particular, pedagogical aptitude and outstanding academic achievements must be demonstrated. The ability to offer courses in German is expected. Reference is made to Section 50, Paragraph 5, Sentences 5 and 6 of the Higher Education Act.
The state of Rhineland-Palatinate and Trier University have a support concept that requires a high level of teacher presence on campus. The University strives to increase the number of female employees and strongly encourages women to apply. Severely disabled people and those with equivalent status according to Section 2 Paragraph 3 of the Social Code Book IX will be given priority if they are suitable (please enclose proof).
We ask that application documents [CV, certificates, list of publications, list of courses and teaching evaluations, the five most important publications and a research and teaching concept] will be submitted in digital form (in a single PDF file). For more information on the processing of your personal data, please refer to the data protection information for application procedures in accordance with Article 13 DSGVO on our homepage.
We ask to submit applications in a single pdf file by 19.06.2025.
Please send applications via email to
Bewerbungfb6@uni-trier.de
Universität Trier, Fachbereichs VI
z. H. Prof. Dr. Thomas Udelhoven
54286 Trier
Contact for question
Prof. Dr. Julia Affolderbach
Tel. +49 651 201-4525 Mail: affolderbach@uni-trier.de
www.uni-trier.de