Veröffentlichungen

Rundbrief Geographie Heft 314

Veröffentlicht im Rundbrief 314

Editorial: 75 Jahre Geographische Wertschöpfung – eine Wunschliste für die Zukunft

Liebe Leserinnen und Leser,

im Jahr 2025 feiert der Deutsche Verband für Angewandte Geographie (DVAG) sein 75-jähriges Bestehen. Ein stolzes Jubiläum, das Anlass gibt, auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurückzublicken – und gleichzeitig den Blick nach vorn zu richten. Und wer Geburtstag feiert, darf sich auch etwas wünschen. Wir haben viele Wünsche
– nicht für uns selbst, sondern für die Geographie, ihre Gemeinschaft und ihre Wirkung
in der Gesellschaft.  Unser großer Wunsch ist es, die geographische Wertschöpfungskette (ein geflügeltes Wort im DVAG) noch stärker zu machen. Vom ersten Funken der Begeisterung in der Schule über ein fundiertes Studium an den Hochschulen bis hin zur vielfältigen Berufspraxis: Wir träumen von einer Kette, die lückenlos ineinandergreift, junge Menschen inspiriert, sie begleitet und sie schließlich befähigt, die Welt aktiv zu gestalten. Unsere Wünsche richten sich dabei nicht nur an den DVAG. Sie sind Ausdruck eines tiefen Verständnisses dafür, dass wir alle – die geographische Verbandsfamilie, die Universitäten, die Schulen und die Fachpraxis – nur gemeinsam diese Wertschöpfung entfalten können. Deshalb formulieren wir unsere Wünsche als Einladung an alle Teilverbände und an alle, die sich der Geographie verbunden fühlen.

 

Gekürzte Fassung