Veröffentlichungen

Rundbrief Geographie Heft 315

Veröffentlicht im Rundbrief 315

Mitteilungen von Verbänden und Institutionen: Prof. Dr. Frithjof-Voss-Stiftung und Hanna-Bremer-Stiftung

Die Preisträgerinnen und Preisträger der Prof. Dr. Frithjof-Voss-Stiftung und die Stipendiatinnen der Hanna-Bremer-Stiftung in der Prof. Dr. Frithjof-Voss-Stiftung für das Jahr 2025 stehen fest!

Alle zwei Jahre und so auch 2025 verleiht die Frithjof-Voss-Stiftung ihre Wissenschaftspreise für Physische Geographie und für Humangeographie, den Innovationspreis für Schulgeographie sowie vierjährig alternierend den Internationalen Wissenschaftspreis der deutschen Geographie bzw. den Forschungspreis Geographie und Geschichte. Sie möchte damit zeigen, welchen Wert das Fach für den Dienst am Menschen besitzt, indem es sich Problemen mit existenzieller Tragweite wie Klimawandel, Globalisierung oder Bevölkerungswachstum widmet und dazu beiträgt, Lösungsansätze für den Schutz, den Erhalt und die
Wiederherstellung wesentlicher Lebensgrundlagen zu finden. Zugleich soll damit die Bedeutung des Faches in der Öffentlichkeit hervorgehoben werden. Entsprechend diesem Stiftungsgedanken werden herausragende zukunftsweisende wissenschaftliche oder methodische Leistungen bzw. hervorragende pädagogische und didaktische Leistungen im Schulunterricht gewürdigt, die maßgeblich zum Fortschritt und zum Ansehen der Geographie beigetragen haben oder beitragen werden. Diesen Anspruch sahen die Jurys  für die nationalen Preise und den Innovationspreis für Schulgeographie für das Jahr 2025 erfüllt bei:

  • Dr. Thorsten SEEHAUS, Universität Erlangen Wissenschaftspreis für Physische Geographie
  • Dr. Thomas NEISE, Universität Osnabrück Wissenschaftspreis für Humangeographie
  • Gymnasium Philippinum, Weilburg (Hessen) Innovationspreis für Schulgeographie

Mit dem Internationalen Wissenschaftspreis der deutschen Geographie wird das Lebenswerk von (nicht-deutschsprachigen) ausländischen Geographinnen bzw. Geographen gewürdigt, die sich um die Anwendung geographischer Kompetenzen sowie um die internationale Verflechtung mit der deutschsprachigen Geographie verdient gemacht haben. Dieser Preis geht in diesem Jahr an

  • Prof. Dr. Abdellatif BENCHERIFA (Université Internationale de Rabat), Marokko

Mit der Vergabe von Forschungsreise-Stipendien fördert die Hanna-Bremer-Stiftung, seit 2021 in der Treuhandschaft der Frithjof-Voss-Stiftung, ausschließlich Geographinnen, vornehmlich im Bereich der Physischen Geographie. Damit soll die Vorbereitung einer größeren wissenschaftlichen
Arbeit, im besten Falle einer Habilitation, gefördert werden. Die Stipendien werden jährlich vergeben und gehen in diesem Jahr an

  • Dr. Dagmar BROMBIERSTÄUDL (Universität Freiburg i. Br.) zur Erhebung von Geländedaten zur saisonalen Eisbildung in den ariden Hochgebirgsregionen Südamerikas
  • Dr. Lisa FEIST (Universität Göttingen) für eine geomorphologische Kartierung in den Anden Ecuadors
  • Dr. Anne KÖHLER (Universität Leipzig) für eine Forschungsreise nach Tromsø (Norwegen) zur methodischen Schulung im Bereich sedimentärer Umwelt-DNA

Satzungsgemäß erfolgen die Preisverleihungen und Übergaben der Stipendienurkunden während der Deutschen Kongresse für Geographie. Da eine solche Veranstaltung in diesem Jahr bedauerlicher Weise nicht stattfinden kann, haben Voss-Stiftung und Bremer-Stiftung die Freude, die Ehrungen in Zusammenarbeit mit dem Geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin in einer eigenen Veranstaltung vornehmen zu dürfen. Diese findet statt am 24.Oktober 2025, 16 Uhr, im Senatssaal der Humboldt-Universität, Unter den Linden 6. Das Grußwort spricht der Vizepräsident der HU Berlin, Prof. Dr. Christoph SCHNEIDER.