Zum vollständigen Heft: RB316
Online verfügbare Inhalte
-
Editorial: Mentale Gesundheit von Studierenden während Geländeveranstaltungen
Liebe Leserinnen und Leser, auf den vielfältigen Geländeveranstaltungen der Geographie können psychisch belastete Studierende vor enorme Herausforderungen gestellt werden. Geländeveranstaltungen sind vielfach die Highlights im Geographiestudium. Studierende lernen und erfahren in der Realität dort „draußen“ wichtige Kernkompetenzen und verknüpfen Theorie mit Praxis. Unabhängig davon, ob es sich dabei um Exkursionen oder forschungsorientierte Geländepraktika handelt, sind […]
mehr -
Innehalten und Weiterdenken – ein geographischer Podcast eröffnet neue Räume für die Wissenschaft
You must be logged in to view the content.
mehr -
Mitteilungen des VGDH: Ein Ethikkodex für die deutschsprachige Geographie
Seit einigen Jahren wird immer deutlicher, dass sich in der Forschungspraxis der Geographie Schwierigkeiten ergeben, wenn Ethikvoten benötigt werden. Diese können entweder von Forschungsförderern zur Voraussetzung für die Bewilligung von Mitteln gemacht oder von Publikationsorganen verlangt werden, wenn Forschungsergebnisse veröffentlicht werden sollen. Auch bei der Forschung im Ausland werden zunehmend Ethikvoten zur Voraussetzung für Feldforschung. […]
mehr