Aktuelles

Call for Contributions – Geography Connect Convention (GCC 2026)

30.09.–02.10.2026, Universität Osnabrück

Die Geography Connect Convention (GCC) ist ein neues Forum für Geograph:innen aus Wissenschaft, Praxis und Lehre – transdisziplinär, vernetzend und zukunftsorientiert. Im Zentrum steht die Idee der Verbindung: zwischen Menschen, Themen, Perspektiven und Wegen in die und mit der Geographie. Wir laden Studierende, Promovierende, Lehrkräfte, Berufseinsteiger:innen, Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen herzlich ein, eigene Beiträge, Ideen und Projekte einzureichen. Die GCC versteht sich nicht als klassische Fachtagung, sondern als Treffpunkt für Austausch, Experimente und Zusammenarbeit.

 

Was suchen wir?

Wir suchen Beiträge zu Themen, Projekten, methodischen und didaktischen Ansätzen aus allen Teilbereichen der Geographie – von Humangeographie über Physische Geographie und Geoinformatik bis zur Didaktik und der Angewandten Geographie.

Besonders willkommen sind Einreichungen, die Brücken schlagen zwischen:

  • Mensch und Umwelt
  • Theorie und Praxis
  • Wissenschaft und Gesellschaft
  • Forschung und Lehre

Die Tagung in Osnabrück fokussiert sich auf das Thema Mensch-Umwelt-Beziehungen: Risiken – Transformationen – Zukünfte. Wir freuen uns über Beiträge zu diesem Kontext, aber gerne auch zu anderen Themen.

 

Wie kannst du mitmachen?

Mit diesem Call for Contributions laden wir zu einer themenoffenen Einreichung von Beiträgen ein. Das heißt, es gibt keine vorab festgelegten Sessions, sondern die Beiträge werden nach der Einreichung in thematisch passenden Sessions zusammengefasst. So soll der transdisziplinäre und vernetzende Charakter der GCC gestärkt werden. Gleichzeitig bieten wir dir verschiedene Formate an, in denen du deinen Beitrag einbringen kannst. Auf der Website gibt es hierfür eine Entscheidungshilfe, der bei der Auswahl des passenden Formats hilft, sowie eine kurze Beschreibung der Formate. Wähle bei der Einreichung einfach, was zu dir passt.

  • Vortrag (kurz oder lang) – Ergebnisse oder Konzepte vorstellen und diskutieren
  • Lightning Talk – kompakte, anregende Kurzformate
  • Poster – Austausch zu Projekten, Ideen und ersten Ergebnissen
  • Lessons Learned – offen über Herausforderungen, Irrwege und neue Einsichten sprechen

 

Warum teilnehmen?

Die GCC möchte Geographie als lebendige, gesellschaftlich relevante Wissenschaft stärken und zeigen, wie vielfältig ihre Perspektiven sind. Die GCC ist der Ort, an dem Ideen wachsen, Netzwerke entstehen und Geographie lebendig wird.

  • Raum für kreative Formate: Neben Exkursionen und Geh-Sprächen erwarten dich inspirierende Keynote-Vorträge, Podiumsdiskussionen und verschiedene Formen des Vernetzens. Ein besonderes Highlight ist das „Pitch and Connect“-Format: Hier stellst du dich kurz in einem Pitch vor und kannst dich mit anderen in Kleingruppen austauschen und neue Kontakte knüpfen. Die GCC lädt dazu ein, neue Präsentationsformen, methodische Ansätze und Formate zu testen – ohne Konferenzroutine, dafür mit Offenheit und Neugier.
  • Neue Perspektiven auf das eigene Thema entdecken: Die GCC bietet mehr als nur eine Bühne für wissenschaftliche Beiträge – sie ist ein Raum für Begegnung, Inspiration und gemeinsames Lernen aus verschiedenen Blickwinkeln.
  • Vernetzung auf Augenhöhe: Ob Studierende:r, Promovierende:r, Lehrende:r oder Praktiker:in – bei der GCC steht der offene Austausch im Vordergrund. Hier kannst du Kontakte knüpfen, Kooperationen anstoßen und Feedback zu deinen Ideen erhalten.

Du möchtest die GCC aktiv mitgestalten? Melde dich gerne bei uns per Mail. Wir freuen uns auf deine Ideen und Unterstützung.

 

Einreichung:

Frist für Beiträge: 31.01.2026

Länge des Abstracts: 150–200 Wörter plus 3-5 Keywords (Deutsch oder Englisch)

Einreichung: über unsere Online-Maske auf www.geographie.de/GCC

Kontakt: gcc@geographie.de