Aktuelles

Call for Papers: 10. Jahrestagung Arbeitskreis Qualitative Methoden der Geographie und der raum- sensiblen Sozial- und Kulturforschung

Qualitative Forschung in der Geographie bedeutet häufig, mit Menschen und über Menschen zu forschen. Forschungskonzepte wie die Ethnographie haben diesen Anspruch explizit ins Zentrum gestellt. Die damit verbundenen Herausforderungen, Beziehungen und Erfahrungen möchten wir bei der kommenden Jahrestagung sichtbar machen. Wir laden daher raumsensible Forscher:innen ein, Beiträge einzureichen, die sich mit den diversen Rollen und Bedeutungen von Forschungsteilnehmenden in und für qualitative Forschungsprozesse auseinandersetzen. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen wie: Mit wem wird (nicht) geforscht? Mit wem kann (nicht mehr) geforscht werden? Sind Forschungsteilnehmende vulnerabel, marginalisiert, machtvoll/-los, un/sichtbar, am Rande der Gesellschaft oder mittendrin? Welche Rolle spielen Positionalitäten, Fremd- und Eigenwahrnehmungen sowie Machtbeziehungen? Wie finden Forschende Zugang zu den Menschen, mit denen sie arbeiten möchten? Wer oder was ist notwendig, um diesen Zugang zu erhalten und zu bewahren? Welche Rolle spielen dabei räumliche und zeitliche Kontexte? Welche Arten von Beziehungen zwischen Forschenden und Forschungsteilnehmenden entstehen? Welche Herausforderungen und Anforderungen gehen mit Nähe und Distanz einher? Welcher Grad an Partizipation ist wann und für wen sinnvoll? Wie gehen Forschende mit Erwartungen und Emotionen von Forschungsteilnehmenden um? Welche Methoden eignen sich für das Forschen mit bestimmten Menschen, Gruppen oder Gemeinschaften?

Neben Vorschlägen zum Schwerpunktthema sind Einreichungen für den slot Freie Themen möglich; hier können Forschungsergebnisse ebenso wie methodische und
methodologische Überlegungen vorgestellt werden. Nicht zuletzt besteht im slot Work-in-Progress die Möglichkeit, eigenes Material in der Gruppe zu analysieren und zu
besprechen. Beitragsvorschläge im Umfang von 250 Wörtern können bis zum 15.12.2025 HIER eingereicht werden. Eine Rückmeldung erfolgt bis zum 22.12.2025. Wir freuen uns auf eure Beiträge.

TERMIN & ORT 09.–10.03.2026, Tagungshaus Haus am Steinberg, Goslar

ANMELDESCHLUSS 12.01.2026

KONTAKT Bei Fragen könnt ihr euch gerne an Nora Küttel, kuettel@uni-bremen.de wenden

TAGUNGSBEITRAG Die Kosten für Übernachtung, Vollverpflegung und Tagungsmaterialien betragen 145€

HINWEIS Die Unterbringung findet standardmäßig in Doppelzimmern statt. Einzelzimmer stehen begrenzt zur Verfügung und sind mit einem Aufpreis von 15€ verbunden. Überweisung bis 12.01.2026 an: Nora Küttel IBAN DE42 2585 0110 0009 1313 76

ANREISE bereits am 08.03.2026 möglich

ANMELDUNG erfolgt HIER oder über die Webseite des AK https://www.qualitative-methoden.giub.unibe.ch

 

PDF