Veröffentlicht im Rundbrief 297
Öffentlichkeitsarbeit: WIE FINDEN GEOGRAPHISCHE FORSCHUNGSERGEBNISSE IN DER ÖFFENTLICHKEIT MEHR GEHÖR?
WIE FINDEN GEOGRAPHISCHE FORSCHUNGSERGEBNISSE IN DER ÖFFENTLICHKEIT MEHR GEHÖR?
Eine kurze Vorstellung des science media center (smc)
Bei der Öffentlichkeitsarbeit für den VGDH begegnen mir immer wieder hochengagierte, Geograph*innen mit spannenden und gesellschaftlich bedeutenden Forschungsergebnissen und einer umfassenden Expertise. Allerdings finden die Forschenden mit ihrem Expert*innenwissen und ihren Einschätzungen in der öffentlichen Debatte nicht immer Gehör. Allzu oft gehen Geograph*innen in dem medialen Überangebot unter und es fehlen unter anderem Zeit und Ressourcen, um das zu ändern. Eine Möglichkeit, Gehör zu finden, kann zum Beispiel eine Registierung beim science media center als Expert*in sein.
Bei der Öffentlichkeitsarbeit für den VGDH begegnen mir immer wieder hochengagierte, Geograph*innen mit spannenden und gesellschaftlich bedeutenden Forschungsergebnissen und einer umfassenden Expertise. Allerdings finden die Forschenden mit ihrem Expert*innenwissen und ihren Einschätzungen in der öffentlichen Debatte nicht immer Gehör. Allzu oft gehen Geograph*innen in dem medialen Überangebot unter und es fehlen unter anderem Zeit und Ressourcen, um das zu ändern. Eine Möglichkeit, Gehör zu finden, kann zum Beispiel eine Registierung beim science media center als Expert*in sein.
Gekürzte Fassung