Online verfügbare Inhalte
-
Editorial: Aus dem Maschinenraum des DKG
Liebe Leserinnen und Leser, die Deutsche Gesellschaft für Geographie (DGfG) und die Institute für Humangeographie sowie Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main laden vom 20. bis 23. September 2023 zum 62. Deutschen Kongress für Geographie nach Frankfurt ein. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Vor bald sechs Jahren hatten wir der DGfG unsere Zusage für die […]
mehr -
Erdsystemwissenschaft(en) und Förderinitiative der Volkswagenstiftung
You must be logged in to view the content.
mehr -
Leitlinien der wissenschaftlichen Bildung im Fach Geographie (Bachelor of Science und Master of Science) an österreichischen Hochschulen und Bildungsstätten
You must be logged in to view the content.
mehr -
Ausschreibung zum Forschungspreis „Geographien Südasiens 2024“
You must be logged in to view the content.
mehr -
ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft: Neues Lehrvideo-Format: Planning Systems in a Nutshell
You must be logged in to view the content.
mehr -
Leibniz-Institut für Länderkunde IfL: Forschende untersuchen Mobilitätsmuster in Nordsachsen und dem Erzgebirgskreis
You must be logged in to view the content.
mehr -
Leibniz-Institut für Länderkunde: Kooperationsprojekt zu Bildern des Ländlichen in der Kultur- und Kreativwirtschaft gestartet
You must be logged in to view the content.
mehr -
Leibniz-Institut für Länderkunde: Die DDR von oben – Luftbilder von Lothar Willmann
You must be logged in to view the content.
mehr -
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung: Schutz der Insektenvielfalt in Naturschutzgebieten
Projekt DINA stellt Empfehlungen vor Warum nimmt die Insektenvielfalt hierzulande ab und was lässt sich dagegen tun? Dieser Frage sind acht wissenschaftliche Institutionen vier Jahre lang im Forschungsprojekt DINA (Diversität von Insekten in Naturschutz-Arealen) nachgegangen. Koordiniert wurde das Projekt vom NABU. Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung hat verschiedene Raumanalysen beigetragen. Erkenntnisse und Empfehlungen, die sich […]
mehr -
Technische Universität: Schlüsselbegriffe der Wirtschaftsgeographie
You must be logged in to view the content.
mehr -
Ankündigungen: SOMAK 20 IM REVIER Mittendrin statt nur dabei!
You must be logged in to view the content.
mehr -
Ankündigungen: Jahrestagung der Deutschen Akademie für Landeskunde: Regionale Geographien und innovative Ergebnisdarstellungen
You must be logged in to view the content.
mehr -
Vollständiger Rundbrief 302 zum Download
You must be logged in to view the content.
mehr