Aktuelles

Aktuelles

Übersicht

9. September 2024

Jurassic Coast Exkursion 20.-25.10.2024

Jurassic Coast Exkursion Zeitreise in die Erdgeschichte Englands Jurassic Coast 20.-25.10.2024 Kommen Sie mit auf einen “walk through time” von der Trias über den Jura in die Kreide. An der geologisch spannendsten Küste Englands können Sie die zeitliche Abfolge dieser erdgeschichtlichen Epochen verfolgen. Auf den Spuren von Mary Anning zeigen Ihnen professionelle Geowissenschaftler, wo Sie […]

  mehr
9. September 2024

Vulkan-Exkursion Ischia 13.-18.04.2025

Vulkan-Exkursion Ischia Eine Vulkaninsel im Golf von Neapel Ischia 13.-18.04.2025 Spannende Vulkane, rauchende Fumarolen, heißer Sand, Bimssteinschluchten und ein Felsenmeer aus dem grünen “Epomeo-Tuff” erwarten Sie bei der Ischia-Exkursion. Entdecken Sie die Entstehung und die unterschiedliche Entwicklung der Vulkane im Golf von Neapel und was die verschiedenen vulkanischen Ablagerungen wie Phonolithe, ein erkalteter Lavasee und […]

  mehr
6. September 2024

Ausschreibung des 34. FRU-Förderpreises 2025: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Raumentwicklung

Ausschreibung des 34. FRU-Förderpreises 2025: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Raumentwicklung – wie gelingt die Große Transformation? Beiträge zum Gelingen der Großen Transformation aus Raumwissenschaften, -planung und verwandten Fachgebieten GEGENSTAND und THEMA Dass die derzeitigen multiplen Krisen und gesellschaftlichen Herausforderungen eine ‚Große Transformation‘ in Richtung nachhaltiger Entwicklung erforderlich machen, ist spätestens seit dem WBGU-Gutachten […]

  mehr
6. September 2024

Theme Event: Global Production Networks in in times of multiple crises

Dear all, We are happy to invite you to Cologne on 09.12.2024 to the upcoming theme event with Prof. Dr. Henry W. Yeung on Global Production Networks in in times of multiple crises Featuring the three thematic blocks: 1) 1-3.30 pm Workshop Sustainability in times of crisis – with short inputs Green hydrogen Global Production Networks […]

  mehr
6. September 2024

CfP Annual Meeting of the AK Südasien

15th Annual Meeting of the AK Südasien – Call for Papers The 15th Annual Meeting of the Arbeitskreis Südasien (within the Deutsche Gesellschaft für Geographie, DGfG), is scheduled for January 31 and February 1, 2025, at the Vechta Institute of Sustainability Transformation in Rural Areas (VISTRA), University of Vechta. This event offers a forum for […]

  mehr
6. September 2024

CfP Wasserlandschaften? Wechselwirkungen und Verflechtungen zwischen Wasser, Mensch und Kulturlandschaft

Wasserlandschaften? Wechselwirkungen und Verflechtungen zwischen Wasser, Mensch und Kulturlandschaft Digitales Kolloquium ‚ARKUM – Fachdisziplinen im Gespräch!‘ im WS 2024/25 Mo, 17:15 Uhr an den folgenden Terminen: 21.10., 04.11., 18.11., 02.12., 16.12., 13.01.2025, 27.01. Im WS 2024/25 lädt der ‚Arbeitskreis für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa e. V.‘ (ARKUM) erneut Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen und Qualifizierungsstufen zum digitalen […]

  mehr
6. September 2024

CfP Themenschwerpunkt Handel in Krisenzeiten: Nationale und internationale Akteure und Wertschöpfungsketten im Ringen um Resilienz und Nachhaltigkeit im Kontext multipler Krisen

CfP für einen Sammelband zum Themenschwerpunkt Handel in Krisenzeiten: Nationale und internationale Akteure und Wertschöpfungsketten im Ringen um Resilienz und Nachhaltigkeit im Kontext multipler Krisen Peter Dannenberg (Köln), Alexander Follmann (Köln) und Elmar Kulke (Berlin) Während Krisen im globalen Süden oft eher der Regelfall sind, erfahren auch Deutschland und die Länder des globalen Nordens in […]

  mehr
2. September 2024

PACÁ: Konferenz für Kritische Lateinamerikanische Geographie, den Globalen Süden und Klimawandel

Die Konferenz für Kritische Lateinamerikanische Geographie, den Globalen Süden und Klimawandel bietet ein dynamisches Lernumfeld, das Vorträge, praxisorientierte Workshops, Podiumsdiskussionen und Forschungspräsentationen umfasst. Im Mittelpunkt stehen dabei die Analyse der Komplexität territorialer Konflikte in Kolumbien und Lateinamerika in ihren unterschiedlichen Dimensionen – Umwelt, Politik und Gesellschaft. Die aus Brasilien, Honduras, Deutschland und Kolumbien eingeladenen Expertinnen […]

  mehr
29. August 2024

CfP: Labour Geography – Who cares? – Annual Meeting of the Working Group on Labour Geography

CfP: Labour Geography – Who cares? 13/14 Feb 2025, Graz (Austria) Annual Meeting of the Working Group on Labour Geography   The Working Group on Labour Geography of the German Society of Geography (Deutsche Gesellschaft für Geographie/DGfG) invites all members and interested researchers to its next annual meeting. It will be taking place at the […]

  mehr
22. August 2024

Call for Papers: Gesundheitsgeographie – Gesundheit und Krankheit aus räumlicher Perspektive

Themenheft 02/2026 (Juni 2026): Gesundheitsgeographie – Gesundheit und Krankheit aus räumlicher Perspektive Moderator*innen: Sebastian Rauch (Universität Würzburg) Timo Falkenberg (Universität Bonn) Konzept: Die Gesundheitsgeographie spielt eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung globaler Gesundheitsprobleme und der Förderung einer gerechten Gesundheitsversorgung. Die Teildisziplin hat sich in den letzten Jahrzehnten stark weiterentwickelt und reicht mittlerweile weit über medizinische Fragen zu […]

  mehr